@BTCliz
Händler mit ins Betrugsboot holen bedeutet das wir alle es bezahlen. Weil Händler dann einen Risikoaufschlag einkalkulieren. Und das wiederum führt dazu, das man Betrugsprävention etwas weiter nach hinten schiebt. Da der Schaden für den einzelnen nur ct Beträge sind, entsteht kein Druck. Anders sieht das aber aus, wenn jemand deswegen auf dem Schaden sitzen bleibt. Der Kunde ist weg. Und er wird einige weitere Mitziehen. Wenn man liest, wieviel Schmuh auf einer Plattform passiert, lässt man die Finger davon.
Das heist, wenn die Plattform Betrugsprävention betreibt, fördert sie ihren guten Ruf. Das war zb der Grund warum Ebay damals Paypal ins Boot geholt hat. Ich persönlich mag Paypal nicht, lieber meine Kreditkarte. Funktioniert genauso, aber hat bisher noch keine Skandale und glänzt stattdessen mit saugutem Service. Kreditkarte ist IMMER Lastschrift und daher IMMER Rückbuchbar. Wen was schief geht, wird nahezu immer der Kartenkunde und nicht der Händler hoffiert. Man muss schon ziemlich windig damit umgehen bevor die mal den Hahn abdrehen.
Natürlich sind die unterschiedlichen Zahlungssysteme mit unterschiedlichen Vorteilen behaftet. Je nach Bedürfniss ist mal das eine mal das andere besser. Aber im Gesamtpaket gesehen, schenken sie sich nicht viel.