Warnung: Wer Wallet oder Adressen per Electrum überwacht, deanonymisiert sich gegenüber dem Electrum-Server selbst.Zum Nachrecherchieren hat mich folgender Beitrag gebracht:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=5276680.msg55217179#msg55217179
Und folgende Aussage darin:[...] Dazu sammeln sie z.B. auch Daten von Electrum-Wallet anfragen für die sie selber jede Menge Server betreiben [...]
D.h., wer sich mit einem Electrum-Server verbindet und nach einer Balance fragt, ob nun mit oder ohne Privatekeys, muss die entsprechenden Adressen an den Server ausliefern.
https://medium.com/shiftcrypto/use-the-bitbox02-with-electrum-wallet-5088219b8497
Der Server weiss dann, dass sich eine bestimmte IP für bestimmte Adressen interessiert. Die IP selbst ist noch nicht mit einem Namen verknüpft, aber die Gegend, aus welcher die Anfrage kommt kann schon auf der Landkarte eingegrenzt werden. Zusätzlich ändern Standardrouter heutzutage nicht mehr regelmäßig die IP, sodass Angreifer möglicherweise versuchen könnten, diese zu hacken. Oder man kommt anderweitig and die Identität hinter der IP.
Also entweder mit TOR oder VPN oder gar nicht.siehe auch:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=5202173.0