So, ich hab Wasabi CoinJoin jetzt mal getestest ...
Übrigens steht im Startbeitrag, dass ein Anonymity Set von 100 notwendig wäre, bevor eine CoinJoin-Runde startet. Das stimmt aber so nicht.
Man kann zwischen den voreingestellten Sets 2, 21 und 50 wählen, kann diese aber auch manuell anpassen. So könnte man dann denke ich auch 100 eintragen.
Und das mit den Kosten von 0,003% ist auch etwas missverständlich, denn das sind nicht die Gesamtkosten, sondern diese fallen pro Anonymity Set an! Muss man also geg. z.B. mit 50 multiplizieren.
Was mir nicht so ganz klar war ...
Ich hatte 9 einzelne Positionen, die zusammen ca. 0.16 BTC ergaben. Davon bestand aber eine Position aus ca. 0.09 BTC, die restlichen 8 Positionen waren teils deutlich kleiner.
Nun wollte ich direkt alles waschen und wählte es entsprechend aus. Ich ging davon aus, dass ich vermutlich einen relativ kleinen Restbetrag (nicht gewaschen!) zurückerhalten würde.
Tatsächlich wählte Wasabi aber nur den großen Block (0.09 BTC) und einen weiteren kleinen aus, so dass es zusammengenommen ungefähr den Mindesbetrag von 0.1... ergab.
Das wurde dann auch erfolgreich gemixt.
Aber jetzt habe ich noch ca. 0.055 übrig, was natürlich zu wenig ist für ein erneutes CoinJoin.
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich erst mal vorher "konsolidiert" und alles in einem Betrag zusammengefasst, so dass Wasabi gezwungen gewesen wäre, entweder alles oder nichts zu nehmen.
Und, was mich auch etwas wundert und ich unübersichtlich finde:
In meiner History kann ich nun einen neuen ausgehenden kleinen Betrag sehen, das sind wohl die Gebühren, die abgehen.
Was ich dort aber nicht sehen kann, ist der neue Eingang, also die 0.1 gemixten BTC.
Dass diese aber vorhanden sind, geht aus dem angezeigten Gesamt-Wallet-Kontostand hervor. Und unter CoinJoin oder Send wird es dann auch als namenlose Position aufgeführt.