Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Merits 2 from 1 user
Re: Corona
by
d5000
on 17/10/2020, 17:36:30 UTC
⭐ Merited by Koal-84 (2)
Ob das final klappt, kann in der Tat bezweifelt werden aber Neuseeland hat es mit dieser Strategie geschafft, das Coronavirus loszuwerden, was eine beachtenswerte Leistung ist.

Nein, es gibt weiterhin Fälle. Sehr wenige, was definitiv eine Leistung ist, aber nahezu jeden Tag werden (einstellig) Neuinfizierte gezählt.

Ich habe ja geschrieben dass ich mehrere Wege für möglich halte. Die neuseeländische/argentinische Lösung mit Hardcore-Lockdowns ist eine Spekulation drauf, dass relativ früh ein Impfstoff verfügbar ist und man daher das Virus mit strikten Maßnahmen "kleinhalten" kann. Der Nachteil: Je länder es dauert, um so größer wird die Gefahr dass eben doch ein massiver Ausbruch kommt (wie in Argentinien geschehen), und dann waren die Maßnahmen umsonst und man hat die Nebenwirkungen (Wirtschaftseinbruch, Frauenmorde usw.) ohne Belohnung einkassiert.

Der schwedische genau umgekehrt: dass es länger dauern kann und daher "aushaltbare" Maßnahmen für längere Zeit getroffen werden, auch um das Land offen zu halten. Deutschland liegt da irgendwo in der Mitte. Ich halte die schwedische Strategie für insgesamt ziemlich riskant, aber wenn man sich so anschaut, wie dort die Zahlen verliefen, könnte man fast von einem Erfolg sprechen wenn die vielen Toten am Anfang der Pandemie unter Migranten und in Altersheimen nicht wären.

Quote
Woran das final liegt, kann nur gemutmaßt werden aber ich würde schätzen, dass Neuseeland ein sehr gutes Gesundheitssystem hat und Peru / Argentinien eher nicht. Argentinien ist chronisch pleite. Demnach ist auch die Umsetzung der Maßnahmen eher so lala.
Das Gesundheitssystem in Argentinien ist vergleichsweise gut, und die Kliniken waren auch nur in regionalen Einzelfällen überlastet. Dennoch ist die Todesrate zur Zeit ähnlich hoch wie z.B. in Schweden, einfach wegen der massiven Zahl der Infektionen.

Das große Problem in Argentinien (wo ich mich übrigens zur Zeit aufhalte ...) waren die zu langsam hochgefahrenen Tests, die die Verfolgung immer schwieriger machten. Und dann die Corona-Müdigkeit. Corona-Leugner gibt es auch hier, und die meisten sind sicher als "C**i*id***en" bezeichenbar. Aber dass die Maßnahmen in Argentinien so viel härter waren als in den meisten Nachbarländern (außer Peru) und fast ganz Europa, ist natürlich irgendwann auf Unverständnis gestoßen und hat zu einer "scheiß drauf"-Haltung geführt. Deswegen bin ich der Überzeugung, dass Argentinien mit einem weniger harten und vor allem besser begründeten (also dass bei jeder einzelnen Maßnahme der Sinn dahinter erklärt wird) Teil-Lockdown ähnlich wie in Deutschland besser durch die Pandemie gekommen wäre.

Quote
Was vielleicht auch noch wichtig ist - und das wäre eher ein Grund, der gegen eine erfolgreiche Anwendung der Neuseeland-Strategie in Europa spricht - wäre die Zahl der Infizierten bei Beginn der Strategie. In Neuseeland war diese Zahl bekanntlich sehr gering und das war ein wichtiger Baustein zum Erfolg.
Da bin ich vollkommen deiner Meinung.

So, und jetzt verziehe ich mich denke ich wieder hier Smiley