protonmail ist gut, stimme ich zu.
tutaota ist öfter mal nicht zu erreichen, Zudem werden Ein- und Ausgänge zu bestimmten Mailanbietern (z.b. mail.ru) geblockt. Ein Dienst, der die freie Kommunikation behindert ist aus meiner Sicht nicht optimal.
gmx und web.de verlangen neuerdings auch eine Handynummer. Ich habe noch ein altes gmx-Konto, damals ging es noch ohne und ich hoffe dass es auch so bleibt.
zum Thema t.me/fakemailbot: wer's noch nicht gemerkt hat, für telegramm braucht man auch eine Handy-Nummer. Ich dachte, dass es hier gerade darum geht, keine zu hinterlassen. Abgesehen davon funktioniert die Seite bei mir nicht. Drücke ich auf den Button "send mail" passiert gar nix. Und ich sehe auch nicht, wo man irgendwas einrichten kann.
Der Thread ist doch als Thema "Mailadressen für Kryptoanbieter" - Wusste nicht das der Thread darum geht keine Handynummer zu hinterlassen.
Der Bot funktioniert innerhalb der Telegram App, es ist keine Website. Auch kannst Du mit dem Fakemail Bot keine Emails innerhalb der App versenden. Die App dint nur zum reinen Empfangen von Emails. Du kannst höchstens extern antworten falls das derjenige anbietet von dem Du die Email bekommst.
Ich empfehle auf andere Emailanbieter auszuweichen wenn man mit soetwas nicht klar kommt. Protonmail ist zu empfehlen.