Ist vielleicht eine dumme Frage aber irgendwie komm ich da nicht mehr mit. Müsste das nicht alles Prozentual ablaufen? Ein kleines Beispiel: Ich lege einmalig 10mio in Bitcoin an. Ich bin damit 650€ im Plus die ich dann auch rausziehe. Habe ich nun Gewinn realisiert oder nicht? Ich könnte diese 650€ ja auch einfach von meiner Anfangsinvestition wieder rausnehmen und nicht meinen Gewinn. Müsste man nun nicht rausrechnen wieviel von diesen 650€ aus Gewinn bestehen und wieviel aus Investition?
Ja klar muss du das wieder rausrechnen. Du hast 0,000065% plus gemacht, runtergerechnet auf die 650,- Euro, die du auszahlen lässt, sind anteilig 0,04+ Euro Gewinn, die du theoretisch versteuern müsstest, wenn es die Freigrenze nicht gäbe.
Alles andere macht ja auch keinen Sinn. Stell dir vor, du kaufst für 10Mio BTC den einen Tag und verkaufst sie ohne Gewinn am nächsten Tag wieder, weil du dich umentschieden hast. Bei "deiner" Sichtweise müsstest du dann ~400k gleich mal ans Finanzamt abgeben

Die sind zwar gierig, aber so gierig dann wiederum auch nicht^^
Ich würde dir empfehlen ein tracking tool wie z.B. Cointracking zu nutzen, wo du dir auch entsprechende Steuer-Reports generieren lassen kannst. Wenn du nur monatlich immer ein bisschen in BTC investierst und nicht viel anderes machst, sollte es auch umsonst sein (bis 200 Transaktionen).
https://cointracking.infoOk wenn mein Portfolio nun insgesamt 25% im Plus ist, könnte ich mir dieses Jahr noch 2399€ auszahlen lassen um unter der Freigrenze von 600€ Gewinn zu bleiben? Richtig verstanden?