Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
herrykerry
on 03/11/2020, 15:17:24 UTC
Wie soll das denn bitte bei deiner Darstellung funktionieren btc_ail?

Sagen wir du kaufst 2 BTC für insgesamt 20k €. Eine Woche Später ist der Preis von 10k€ auf 20k€ gestiegen. Jetzt verkaufst du einen BTC.

Nach deiner Darstellung zahlst du jetzt auf 20k€ Gewinn Steuern. Verkaufst du beide zahlst du auch auf 20k€ Steuern. Bei dieser Darstellung zahlst du immer auch auf unrealisierte Gewinne steuern.

Was passiert denn deiner Meinung nach, wenn du die 20k€ als Gewinn versteuerst beim Verkauf von einem BTC und der Preis vom BTC fällt auf die Hälfte oder sogar auf 0.

Dann hast du 20k€ Gewinn versteuert, hast aber im Fall "fallen auf die Hälfte" 1BTC für 20k€ und 1 BTC für 5k€ = 25k€ verkauft. Oder sollte man dann im Nachhinein sagen oh ich hab Verlust gemacht ich das noch ab.
Also 20k€ Gewinn - 5k€?! = 15k€ Gewinn. In der Gesamtbetrachtung hast du jedoch für 20k€ gekauft und für 25k€ verkauft. Also die Logik geht so 0 auf.

Es ist doch ganz normal, dass anteilsmäßig gerechnet wird.

Kaufst du 2 Aktien hat jede einen eigenen Anschaffungspreis. Sagen wir du kaufst heute eine für 50€. Morgen eine für 50€. Übermorgen verkaufst du eine für 100€. Natürlich ist der realisierte steurpflichtige Gewinn 50€ und nicht 100€. Was machst du denn sonst mit den Anschaffungskosten bei der zweiten; die gibts nichtmehr? Oder die verändern sich aufgrund des Verkaufs einer Aktie plötzlich? Was ist wenn du die zweite Aktie für 55€ gekauft hast, noch komplizierter rumrechnen?

So sollte es doch auch bei BTC sein. Jeder Satoshi hat im Grunde einen Anschaffungspreis und wenn du einen Teil eines ganzen BTC verkaufst können auch nur die summierten verkauften Satoshis zum realisierten steuerpflichtigen Gewinn beitragen, die alle einen eigenen Anschaffungspreis haben.