Coinforum gehört ja zum Bitcoin.de-Umfeld, sieht recht gut aus (sehe gerade, ist mit Invision die gleiche Software wie bei Cryptotalk), hat viele User und bietet z.T. auch Support für die Plattform. Es wundert mich nicht, dass es etwas die Nase vor dem deutschen Bitcointalk hat. Auch bei Google steht (bei mir) bei einer deutschen Abfrage ("bitcoin forum deutsch") das Coinforum vor Bitcointalk. Das wäre aber noch zu verschmerzen. Bitcointalk steht auch gut sichtbar auf Platz 2.
Richtig übel sieht es aber z.B. im spanischen Bereich aus. So kommt bei einer Google-Anfrage nach "foro bitcoin español" oder "foro bitcoin" Bitcointalk erst auf der zweiten Seite (knapp Platz 30), und das obwohl das spanische Unterforum eigentlich recht gut funktioniert und wenig Spam aufweist. Platz 1 ist bei Google ein richtig übles Spammerforum. Ich vermute, dass dies auch an mangelhafter SEO von Seiten der Bitcointalk-Betreiber liegt, die wohl im englischen Bereich noch recht gut funktioniert, aber internationale Unterforen teilweise ziemlich schlecht aussehen lässt.
Zu Markdown: Das Problem, wenn ein "hybrider" Parser umgesetzt würde, sind Texte mit Asterisken (*), die in Markdown oft z.B. zu dem Problem führen dass ganze Passagen kursiv oder fett dargestellt werden. Ob das irgendwie doch "sauber" trennbar ist weiß ich leider nicht. Wie gesagt würde ich es bevorzugen wenn ein Markdown-Editor client-seitig zur Verfügung stände, als Haupt-Auszeichnungssprache aber BBCode verwendet würde, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Seitens der Forenbetreiber würde man mit etwas mehr Werbung die Reichweite des Forums stark erhöhen. Es gäbe viele Möglichkeiten die Marktdominanz zu erobern. Es wird halt, soweit ich das bisher mitbekommen habe gar nichts dafür getan.