Regel 3: Save often, save early (und mach es richtig!)
Ist eine wallet(.dat) verloren hat man praktisch keine Chance mehr an seine Coins zu gelangen. Daher sollte man es sich zur Gewohnheit machen die wallet(.dat) regelmäßig zu sichern. Das "richtige" sichern gibt es nicht und es gibt so viele Methoden, wie es User im Forum gibt, aber egal was ihr macht, einige Dinge sollten beachtet werden: Ein USB Stick, der Tagtäglich unterwegs ist, ist keine gute Möglichkeit des Backups. Euer Webserver auch nicht und Dropboix würde ich (persönlich) auch nicht trauen.
Hierfür bieten sich jedoch einige Methoden an, die man schonmal gesehen oder davon gehört haben sollte:
USB Sticks: Das einfachste System wäre die wallet.dat auf einen USB Stick/Festplatte zu speichern, die an einem sicheren Ort gelagert ist.
Mail Backup: Man sendet sich selbst in regelmäßigen Zeitabständen die Wallet via Mail zu - aber verschlüsseln nicht vergessen!
Paperwallets: Man Druckt sich im einfachsten Fall die Priavet Keys seiner Adressen aus. Diese kann man dann in gedruckter Form beliebig lange aufbewaren. Hierzu gibt es spezielle Software
Brainwallets: Man errechnet einen private Key aus einer Passphrase, die nur man selbst kennt. Diesen key kann man dann benutzen um eine Adresse zu erstellen.
Zur Sicherung eine Frage, ich mache immer über den Wallet Client eine Backup auf mein Raid 1 NAS.
- Sollte Reichen?
- Zur Rücksicherung muß ich das Backup ja nur auf "wallet.dat" umbenennen und ins Verzeichnis kopieren?
mfg und DANKE