Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Merits 2 from 2 users
Re: Ist "diversifizieren" in mehrere Kryptowährungen wirklich sinnvoll?
by
tool84me
on 24/11/2020, 05:12:16 UTC
⭐ Merited by mole0815 (1) ,1miau (1)
Hey,

ich lese schon länger auf bitcointalk mit, fühlte mich jedoch nie qualifiziert genug, sinnvolles von mir zu geben, glaube jedoch, dass sich das langsam ändert  Wink

diversifizieren kann sinnvoll sein und auch nicht, mMn kommt es auf die Person und die Situation an. Auf sehr langfristige Sicht 10 Jahre + würde ich es als sinnvoll erachten, Kleinstbeträge in verschiedene Altcoins aus seiner Rendite des Bitcoins zu setzen, jedoch müssen dafür bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Zuerst muss eine fixe Summe an Gewinn aus dem Bitcoin erzielt werden, die groß genug ist, dass ein geringster Anteil des Gewinn, im Verhältnis zu dem erhöhten Risiko des Totalverluts mit dem möglichen Potential eines Boom einer Altcoin einhergeht. Die Altcoin muss auch einige Bedingungen erfüllen, sie muss sich in das persönliche Management und trading des Bitcoin einfügen. Also das traden der Altcoin, muss praktisch und bequem sein und man sollte eine gute Übersichtlichkeit gewährleisten. Wir alle haben schon die eigenartigsten Coins großartige Höhenflüge starten sehen, mit anschließender Bruchlandung. Das Investment in die Altcoin, sollte auch zum richtigen Zeitpunkt erfolgen, und damit ist nicht umbedingt nur die aktuelle Marktsituation gemeint, sondern auch seine eigene persönliche Einschätzung der Altcoin und die Wirkung auf andere, deswegen muss man zeitaufwendig, im Vorfeld sich mit der Coin auseinandersetzen. Wenn man davon ausgeht, dass von 50 verschiedenen Coins, 3 dabei sind, die zusammen jeweils das über 17 fache der Anlagesumme erzielen, dann ist es gut breit aufgestellt zu sein, da die Verluste der anderen 47 aufgefangen werden und man einen größeren Gewinn erzielt. Ich persönlich gehe davon aus, dass je länger der Bitcoin existiert, dieser immer schwerfälliger wird, weswegen der Anteil an Altcoins, die eine Ergänzung des Bitcoins übernehmen, immer größer wird. In einem oder zwei Jahren könnte so der Anteil der Altcoins, mit Boompotential steigen, sodass 5 von 50 Coins treffen. Desto größer der Bitcoin, desto näher ist dieser auch an seiner maximalen Größe, bis er sein Wachstumslimit erreicht hat. Bitcoin würde dann hauptsächlich eine Währung sein mit der man bezahlen könnte, für Investment mit großen Renditeerwartungen wäre er dann nicht mehr geeignet, weswegen es eine Altcoin geben muss, die den Wunsch nach Rendite erfüllt. Zusätzlich glaube ich auch aus technischer Sicht, dass der Bitcoin Probleme haben könnte, die eine andere Kryptowährung nicht hat, weil der Bitcoin, dann im Vergleich zu alt ist, als das man erwarten könnte, dass er flexibel genug anpassbar an Probleme ist, die man noch nicht kennt/kennen kann, zB Anzahl, Summe der gesammten Transaktionen die gleichzeitig vom Bitcoin Netzwerk übernommen werden kann oder aber auch technische Innovationen die Neuheiten ermöglichen. Die Frage die man sich stellen sollte ist, wie aktiv man wie viele Währungen in seinem Portfolio beobachten möchte, aber man sollte nicht ohne Ahnung vom traden, spontan 20 Coins kaufen, dies sollte sich natürlich Entwickeln, genau wie das persöliche Gespür, welche Coin als nächstes durchstartet, die würde man dann aber auf lange Sicht nicht verfehlen und man kann dann aus 5% des Gewinns des Bitcoins 20% der gesammten Rendite in aller investierten Coins generieren. Wer aber nicht so aktiv sein möchte, und seine Bitcoin in veschiedene andere aufteilt, um sich vor einem Crash abzusichern, kommt bei dieser extrem riskanten Anlageform nicht weit. Deswegen erst sollte man erst vernünftig mit dem Bitcoin handeln können, bis man dann winzige Teile der Rendite in andere Coins aufteilt um aber den Gesammtgewinn zu erhöhen, durch mehr Gewinn, erhält man dann mehr Sicherheit, weil man es sich dann erlauben kann tiefer zu fallen.