Der XRP-Kurs wird bis zum Airdrop vermutlich auch noch anziehen, das gratis Geld werden sich vermutlich viele nicht entgehen lassen wollen.
Hat sich jemand mit dem Spark-Projekt befasst? Ich bin am überlegen, ob ich mich vorm Airdrop noch von meinen Ripple trenne oder den Airdrop mitnehme und auf das große Bullerjahr warte und beide ordentlich steigen....
Ich wollte dazu in den nächsten Tagen einen Text schreiben aber ob die Zeit dafür ausreicht ist eine andere Frage.

Kurz gesagt: nachdem es Brad Garlinghouse von Ripple Labs gelungen ist, die Leute mit ihren Zahlungsnetzwerk und dem dort verwendeten Shitcoin XRP so dreist hereinzulegen, plant er jetzt noch einen drauf zu setzen. Ripple Labs geht her und veranstaltet ein großes Bohei, mit dem sie auf allen Kanälen werben. Man kann davon ausgehen, dass Gelder für dieses Marketing aus den regelmäßigen Dumps auf den Rücken aller XRP-Besitzer stammen. Dafür habe ich zwar keinen Beweis aber es gab auch lange Zeit
bis vor kurzem keinen Beweis für die massive Markt + soziale Medienmanipulation seitens Ripple Labs, um die Shitcoins zu einem höheren Preis dumpen zu können. Ripple Labs besitzt ja immerhin 50% davon, die Schritt für Schritt gedumpt werden.
Um den Preis von XRP nun weiter zu pushen, legen sie einen Shitcoin namens "Spark" auf. Darin kopieren sie alles, was halbwegs nützlich und nicht bei drei auf dem Baum ist, weil was können Shitcoins besser als etwas zu kopieren, ihm einen anderen Namen zu geben und es als "innovativ" zu bezeichnen? So auch das "Flare Network" mit dem Shitcoin "Spark". Der essentielle Teil des Flare Networks ist der Avalanche Consensus, ursprüglich publiziert vom pseudonymen "Team Rocket" 2018 in Zusammenarbeit mit Maofan Yin, Kevin Sekniqi, Robbert van Renesse und Emin Gün Sirer von der Cornell Universität (hier das
original Whitepaper):
https://files.avalabs.org/papers/consensus.pdfDieses Whitepaper ist Grundlage der gleichnamigen Avalanche-Plattform, die Mitte 2020 von Emin Gün Sirer, Maofan Yin, Kevin Sekniqi, und Team gestartet wurde. Hier die technischen Details, von denen Ripple Labs so viel kopiert hat:
https://medium.com/avalabs/avalanche-101-an-overview-of-the-internet-of-finance-7cdc5a2bee46Nun geht Ripple Labs her und macht das, was wertlose Shitcoins immer machen: sie kopieren sich den Kram zusammen, nennen ihn um und verkaufen ihn als eigenes Produkt. Das präsentiert man dann als "Flare consensus protocol" garniert mit dem Spruch "Kombiniert das beste aus Ethereum und Ripple (das Beste aus Ripple ist, dass es irgendwann überflüssig ist)". Den Zusatz "aus Avalanche" lässt man gerne weg, weil sonst merken vielleicht ein paar Leute, was das Original ist.
Durch den großen Bekanntheitsgrad versucht Ripple Labs also durch billige Kopien seine Position zu stärken, obwohl man garnichts kopieren braucht. All das, was Ripple mit Flare anbieten möchte, macht Avalanche, also das Original, bereits seit Sommer 2020.
Es ist bis heute nicht mal klar, ob Flare den gleichen Grad an Dezentralität erreicht, wie das Avalanche kann, weil die Devs von Ripple Labs halt nur kopieren können, dass dann aber auch noch schlecht.
Wenn diese parasitären Shitcoins mit ihrem bewusst falschen Marketing nicht wären, wäre vieles um einiges einfacher...
