Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Merits 4 from 4 users
Re: Diskussion Airdrops
by
xyz
on 01/12/2020, 11:24:37 UTC
⭐ Merited by Soonandwaite (1) ,bct_ail (1) ,bullrun2020bro (1) ,Buchi-88 (1)
Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt das ganze Forum gegen mich aufbringe, möchte ich Ripple mal von MEINER Seite aus beschreiben.
Ich mochte Ripple sehr! Wir haben damals, als die ersten Airdrops hier im Forum verteilt wurden (das waren anfangs 50 000 Ripple, wenn ich mich recht erinnere pro User) lange herumgerätselt, wie und für was die zu verwenden werden sollen. Es gab unter der Kotrolle von Ripple-Labs eine großartige Wallet. sie war einfach und zweckmäßig. Man konnte jeglichen Coin, der durch irgend ein Gateway zur Verfügung stand, jedes Asset und jeden Coin in jedes andere verwandeln. Wenn man 1 BTC an eine andere Adresse schicken wollte, braucht man das nur einfach so einzugeben und es wurden automatisch die Assets, die in der Wallet waren, in 1 BTC umgewandelt und verschickt. Oder man konnte alle seine Assets und Coins handeln.
Leider kamen dann die üblichen Regulierer und Ripple musste dann KYC einführen und ich beschäftigte mich dann nicht mehr mit Ripple. Ich weiß nicht, ob es eine entsprechende Wallet, wie damals die eigene von Ripple heute gibt...

Noch ein paar Gedanken zu den Dingen, die hier immer gegen Ripple angeführt werden. Ja, Ripple ist zentral! Aber dezentral ist nicht automatisch gut und zentral nicht automatisch schlecht! Wir haben inzwischen Tausende von dezentralen Coins - braucht man die alle? Manche Sachen lassen sich zentral besser lösen. Wir sehen ja laufend, welche Probleme durch Anderungswünsche und Anpassungsnotwendigkeiten in den dezentralen Coins entstehen - sie verursachen z.B. laufend Forks. So etwas ist bei einem zentralen Coin nicht nötig. Wichtige Dinge können im kleinen Kreis besprochen und schnell entschieden werden. Es ist auch von Vorteil, dass man bei einem zentralen Coin einen Ansprechpartner hat, was bei dezentralen naturgegeben nicht der Fall ist.
Damit kann auch ein solch zentraler Coin in die bestehende Bankenstruktur leichter eingebunden werden, was wohl noch eine größere Rolle spielen wird - denn ich bezweifle nicht, dass wir es in Zukunft wohl hauptsächlich mit digitalem Geld (E-Dollar, E-Euro usw.) zu tun haben werden - ob wir wollen oder nicht.
Und ja, Ripple hält einen Großteil seiner Coins, das muss es wohl auch, wenn es die Kontrolle behalten will. Aber ist es nicht bei allen Coins (auch den dezentralen) so, dass wenige Menschen den Hauptteil der Coins haben - und das, ohne jegliche Verantwortung für den jeweiligen Coin. Sie haben keinerlei Interesse daran, dass sich der Coin weiterentwickelt und sich durchsetzt - wenn der Wert fällt,   gehen sie einfach raus und kaufen einen anderen Coin.
Und zu guter letzt, in einem offenen Markt, wo keiner gezwungen ist, eine bestimmte Währung zu nutzen, regelt der Markt die Dinge selbst! Das heißt, wenn Ripple die Nutzer verprellt, suchen sie sich einen anderen Coin! Und das ist schließlich dann doch DEZENTRAL!