Oh man und ich dachte wirklich, nachdem der letzte Upland-Reflink-Spammer hier entlarvt wurde, bleiben wir von weiteren Upland-Scam-Versuchen verschont - aber da habe ich mich wohl zu früh gefreut.
Erst einmal vorweg: Natürlich rate ich auch weiterhin von diesem Projekt ab und kann niemandem empfehlen in diesem Projekt auch nur einen Satoshi zu versenken.
1) Aber direkt Scam rufen ist nicht förderlich. Der Threadersteller hier ist auch nicht gerade repräsentativ, das ist eher Bildzeitungsniveau. Mein Thread (den du geschlossen hast) war aber gänzlich anders aufgebaut.
Gleich dein erster Post hier im Forum dreht sich ausschließlich um das Bewerben des besagten Projekts. Nur weil du möglicherweise etwas eloquenter als dein Vorgänger formulierst wird Upland dadurch keineswegs seriöser und schon gar nicht investitionswürdig. Letztlich läuft es bei dir nämlich auf den gleichen Ref-Link-Spam hinaus, den wir bei deinem Vorgänger auch schon kritisiert haben.
Du hast dir einfach nur mehr Mühe gemacht: Du hast eine schöne Website erstellt, die du in deinem
ersten Post auch fleißig anpreist. Klickt man auf die Website - die du ironischer auch noch Upland.Academy genannt hast (
Wofür braucht es bei einem angeblich einfachen "Spiel" eine Academy?.. Naja ich vermute Academy hört sich einfach marketingtechnisch besser an, was? Hier lernt man wie man mit Upland richtig Geld verdient verbrennt.) - begegnet einem aber das übliche Bild:
Geschicktes Marketing gespickt mit diversen Investitionsangeboten hinter denen sich allerhand Ref-Links mit deinem Nutzernamen verbergen, bei denen du ordentlich abkassierst, sollte sich ein neuer Nutzer anmelden. Durch dein Marketing soll dem unerfahrenen Nutzer ein nutzloses, betrügerisches Projekt schmackhaft gemacht werden, bei dem du fleißig mitverdienst, wenn du denn neue Nutzer ranschaffst.
Vorteil für die Nutzer? Oder interessante Investitionsgelegenheit? Natürlich nicht vorhanden - Vorteil
nur für deine eigene Tasche. Das klassische Ponzi-Game eben. Die Entwickler des Spiels und einige wenige, die früh genug an Bord waren kassieren wie gewöhnlich fett ab, wobei die Nutzer die erst später auf den Zug aufspringen regelmäßig einen Totalverlust einfahren.
2) Ich bin selbst sehr skeptisch gewesen und habe alle Quellen auseinandergenommen. Ich sehe keine Anzeichen für einen Scam. Die Gründer sind reale Personen mit einem sehr guten Netzwerk in der Blockchain und Mobile Gaming Branche.
Ich hab keine Ahnung wie lange du hier im Kryptouniversum unterwegs bist, aber seit wann sagen LinkedIn-Profile etwas über die Seriosität eines Projekts aus?
3) Btw ich habe gestern mit einem der Betatester des Fiat Out Updates gesprochen. Er hat erfolgreich 2500 USD über TiliaPay ausgecasht.
4) Gerne poste ich euch Screenshots sobald ich auch Zugang zum TiliaPay System erhalte. Das wird vermutlich erst im Januar oder Februar 2021 sein.
Schön, dass ein von Upland ausgewählter Betatester erfolgreich auszahlen konnte. Einzahlen kann aber jeder, oder wie war das? Das führst du wirklich als ein Argument für ein funktionierendes Auszahlungssystem für alle Nutzer an? Auf leere Worthülsen, dass eine Auszahlung in Zukunft irgendwann möglich sein soll, gebe ich nämlich nichts.
Was ich mich bei diesen ganzen Scam-Projekten übrigens jedes mal frage ist, warum derart essentielle Informationen zur Auszahlung regelmäßig nachgereicht werden? Wieso soll ich in ein Projekt einzahlen, wenn ich noch nicht mal weiß ob ich mein Geld je wieder auszahlen kann?
Du zielst hier ausschließlich auf die Gier einiger leichtgläubiger Nutzer ab. Wärst du fair, würdest du über all deine Beiträge einen fetten roten Hinweis setzen, dass Auszahlungen für den regulären Nutzer nicht möglich sind. Dementsprechend müsstest du deinen Marketing-Aufruf doch ein wenig anpassen und eher so formulieren:
Hey, ihr könnt jetzt in ein Projekt investieren: Für euer Geld erhaltet ihr eine wertlose Spielwährung, die ihr nicht wieder auszahlen könnt. In Zukunft könnt ihr aber möglicherweise über einen Provider, den wir auswählen, wieder auszahlen. Aber nicht die Spielwährung, weil das wäre ja zu einfach und euer Geld sollt ihr ja ganz sicher nicht wiederbekommen. Für die Spielwährung könnt ihr darum tolle wertlose NFTs kaufen, die ihr über unseren Marktplatz wieder verkaufen dürft, aber nur so lange es neue Idioten gibt die auf den Zug aufspringen und euch eure wertlosen NFTs abkaufen.Klingt für mich leider nicht nach einem tollen Projekt. Aber vielleicht sehen wir ja bald einen weiteren Newbie-Account der versucht uns das Projekt schmackhaft zu machen.
Darum nochmal: Finger weg! Hier droht ein Totalverlust!