Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 1 from 1 user
Re: Wann werden "Bitcoin relevante" Quantencomputer existieren?
by
Chefin
on 16/12/2020, 13:36:06 UTC
⭐ Merited by d5000 (1)
Symetrische Verschlüsselungen kann man relativ einfach die Sicherheit beweisen

Da man einen 256Bit Schlüssel benötigt und man nur in bestimmten Situationen vorher sagen kann, welche Entrophie benutzt wurde, gilt, das ein solche Schlüssel 2^256 Möglichkeiten hat.

Unsere Erde wird noch ca 4-5 Milliarden Jahre existieren, weil dann die Sonne explodiert. Das sind 1,5768*10^17Sekunden. Im Universum gibt es je nach Schätztung 10^84 bis 10^89 Atome. Wir gehen also mal davon aus, das jedes Atom ein Rechner ist, der eine Bit-Berechnung ausführt. Wir haben als 1,5768*10^106 Berechnungssekunden. Nehmen wir an, die können mit der Frequenz von Gammastrahlung schwingen und daher berechnen. Das bedeutet ca 10^22 Berechnungen pro Sekunde. Also so ungefähr 10^128 Möglichkeiten. Jetzt das ganze auf Zweierpotenz runter rechnen und du hast du Schlüssellänge bei AES die physikalisch unknackbar sein wird. Wenn ich nicht ganz falsch liege ist das so bei 2^426. Also ein 256 Bit AES ist kaum knackbar bevor die Erde nicht mehr existiert

Quantenrechner rechnen da anders, aber schneller können die auch nicht werden. Und ihre unendlichen Zustände bringen uns auch nicht weiter wenns um AES geht.

Es gibt also Grenzen, die sich aus der Komplexität ergeben und die anzahlmässig sogar die Größenordnungen des Universums übersteigen. Das liegt halt dran, das wir uns unter 2^256 wenig vorstellen können. 2^296 ist die Anzahl der Atome im gesamten Universum. Und wenn die Sterne allen Wasserstoff verbrannt haben sind es immer noch 2^295 Atome, weil aus 2 Wasserstoffatomen ein Heliumatom wird. Im Bauch würde man normalerweise sagen, das etwas das sich halbiert dann von 296 auf 148 fällt. Aber Potenzen sind endlose Verdoppelungen. Und ob wir das ganze jemals so ausreifen können, wie wir das gerne hätten, wage ich zu bezweifeln. Manchmal ist der Aufwand einfach zu hoch gegenüber dem Nutzen.

Dazu kommt, wenn so ein Quantencomputer nach und nach in Leistungsbereiche käme, die eine asymetrische Verschlüsselung unsicher werden lassen, dann Verschlüsselung wir einfach nicht mehr damit. Die Industrie hat es noch nie geschafft einen unknackbaren Kopierschutz zu entwickeln, wieso meint also irgendwer das man nicht genauso jedes Entschlüsselungsverfahren wieder umgehen kann. Menschen hören ja nicht auf neue Ideen zu haben nur weil eine neue Technologie es schwer macht.