Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Corona
by
Buchi-88
on 21/12/2020, 15:29:10 UTC
Quote
Die Empfehlung der BGW zu den maximalen Tragezeiten, der Erholungsdauer und den nötigen Pausen bei der Nutzung von FFP2/FFP3-Masken beruht auf der DGUV Regel 112–190 "Benutzung von Atemschutzgeräten". Hiernach beträgt die maximale Tragezeit grundsätzlich längstens zwei Stunden mit anschließender Mindesterholungsdauer von 30 Minuten. Bei einer FFP-Maske ohne Ausatemventil beträgt die maximale Tragezeit längstens 75 Minuten mit anschließender Mindesterholungsdauer von 30 Minuten.

https://www.bgw-online.de/SharedDocs/FAQs/DE/News/PSA/Corona-PSA-Masken-11-C7.html
Die Empfehlungen der Berufsgenossenschaften zu zumutbaren Tragezeiten sind ähnlich zu betrachten wie andere Arbeitsschutzrichtlinien.
Sie sollen Arbeitnehmer vor unzumutbaren Beeinträchtigungen schützen, damit nicht Arbeitgeber aus Kostengründen die Gesundheit und das dauerhafte Wohlbefinden ihrer Arbeitnehmer aufs Spiel setzen oder beeinträchtigen.
Wer sich einmal angesehen hat, wie ein Computer-Arbeitsplatz eigentlich ergonomisch eingerichtet sein sollte, wird sich wundern, welchen unzumutbaren Arbeitsplatz er sich zuhause üblicherweise eingerichtet hat Roll Eyes

Anders gesagt: ja, es ist nicht optimal, am Arbeitsplatz dauerhaft Maske tragen zu müssen, und sollte nicht hingenommen werden, einfach nur, weil der Arbeitgeber das verlangt, weil er sich damit Geld spart.

Im Übrigen möchte ich darauf hinweisen, dass bspw. Chirurgen seit Jahrzehnten regelmäßig auch stundenlang Maske tragen, und aus irgendeinem Grund trotzdem nicht reihenweise tot umfallen Roll Eyes

Nur zur Anmerkung, eine Chirurgische Maske hat sehr wenig Arbeitsschutz und keinerlei Schutz gegen Viren.

Typische FFPxAnwendungsbereiche:

Quote
Typische Anwendungen für eine FFP1-Maske finden sich beispielsweise in der Lebensmittelindustrie.

Quote
Typische Anwendungen für eine FFP2-Maske sind beispielsweise der Umgang mit Weichholz, Glasfasern, Metall, Kunststoffen (nicht PVC) und Ölnebel.

Quote
Typische Anwendungen für eine FFP3-Maske sind beispielsweise der Umgang mit Schwermetallen, Hartholz, Bremsstaub, radioaktiven Stoffen, Krankheitserregern wie Viren, Bakterien und Pilzsporen sowie Edelstahlschweißen.

Und da ist der große Unterschied die Dichtheit und Durchlässigkeit (Gesamtleckage)...