Ich halte es ja nicht aus

Hatte heute Vormittag schon einiges zu dem Thema vobereitet aber hing dann bis jetzt in einer Besprechung fest.
Hier jetzt trotzdem noch alles was ich zusammengetragen hatte. Da uns das Thema in Zukunft sicher noch öfter beschäftigt schadet es nicht wenn wir eine gemeinsame Anlaufstelle dazu haben.
Bei einer Recherche zum aktuellen Stand unserer Regierung zu Kryptowährungen bin ich auf ein paar Dinge gestoßen die wir hier gerne besprechen können.
Und zwar MiCA - „Markets in Crypto-Assets“
Was bereits seit einiger Zeit Teil von Spekulationen war, wurde am 24. September 2020 auch offiziell verkündet: Die Europäische Kommission plant die Regulierung von Krypto-Assets. Die „Markets in Crypto-Assets“ (MiCA) getaufte Verordnung soll für EU-weit einheitliche Regeln im Umgang mit digitalen Währungen und Krypto-Assets sorgen. Derzeit unterscheidet sich geltendes Recht von Ländergrenze zu Ländergrenze teils erheblich. Was in dem einen Land für Stablecoins, Utility Token und Krypto-Fonds gilt, muss längst keine Gültigkeit in einem anderen Land haben.
Mit Blick auf die voranschreitende Akzeptanz des Kryptomarktes und den Erfolg der noch jungen Technologie ist das ein unbefriedigender Zustand. Die neue Verordnung soll dem ein Ende setzen und bereits Ende 2022 in allen Mitgliedsstaaten in Kraft treten. Doch was umfasst die Verordnung der EU-Kommission genau und welche Auswirkungen könnten die neuen Regularien auf deutsche Kryptounternehmen haben? Wir fassen die wichtigsten Punkte der neuen Verordnung zusammen.
Es gibt tolle Seiten auf denen man diverse Gedanken unserer Politiker nachvollziehen kann:
Österreich:
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/AB/AB_03417/index.shtmlhttps://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/AB/AB_03417/imfname_847533.pdfDeutschland:
https://dipbt.bundestag.de/dip21.web/searchDocuments/simple_search.dohttp://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/245/1924532.pdfDer zweite bzw. dritte Link sind jeweils schon für das Stichwort MiCA.