Besser wäre es natürlich, gerade jetzt während des Lockdowns, wenn die Leute - also du - daheim blieben, anstatt irgendwelche Superspreader-Events abzuhalten.
Und genau dort bin ich. Superspreader-Events besuche ich meines Wissens nach keine.
Aldi, Lidl, REWE & Co. meiden, es gibt ja Lieferservices.
Wenn das ganze funktioniert: Gerne.
Wie wäre es, wenn Millionen Arbeitnehmer täglich nicht mit ÖPNV zur Arbeit oder ins Büro, zu Dienststellen und Bürgerämtern fahren
Solange man in seinem Beruf keinen Kontakt zu anderen benötigt, sollte Homeoffice zumindest während der Pandemie zum Standard werden.
Machst du natürlich alles - du rennst ja auch seit Jahren zur Influenza-Saison mit Maske rum - richtig?
Nein, denn Covid-19 ist keine Influenza.
Nur die anderen, immer die Anderen...
Also ich halte mich an die Regeln.
Hast du dir mal überlegt, ob die vielen Toten im Dezember und Januar nicht doch die Folge von Kontakten zwischen "ganz normalen Arbeitnehmern/Bürgern" und ihren Angehörigen sind, die nicht viel falsch machen und trotzdem das Virus weitertragen.
Ich tippe da eher auf Weihnachten und Silvester. Aber ja, ich wüsste nicht, weshalb nicht auch Kontakte zwischen "ganz normalen Arbeitnehmern/Bürgern" und ihren Angehörigen zum Infektionsgeschehen beitragen sollten.
Kann es sein, daß die Superspreader-Events immer genau dort gesehen werden, wo sich Leute mit gegensätzlicher Meinung und nicht-konformen Verhalten versammeln.
Nein, aber beispielsweise dort, wo sich 10 000 Menschen versammeln und die Mehrheit scheinbar weder eine Maske trägt, noch Abstände einhält.
Genau, zum Glück.
Na wenigstens sind wir uns bei etwas einig