was passiert wenn ich einen miner, zb einen simplen block eruptor auf -200 grad kühle, zb mit stickstoff.
bei cpus wurde ja sowas schon erfolgreich und mit heftigen ergebnissen umgesetzt, nur für miner hab ich bisher noch nichts gefunden.
hat irgendwer erfahrung mit extremer kühlung von minern bis 0 grad oder sogar tiefer?
es soll hier nicht um die kosten gehen, sondern nur um das technisch machbare.
vor x jahren hab ich mal auf der cebit einem 368 rennen sehen, der mit stickstoff gekühlt wurde, das sah rattenscharf aus :-)
ich weiß, es darf auch nicht zu kalt werden, dann fällt ein prozessor in so eine art kältestarre(mir fällt der richtige begriff jetzt nicht ein) aber gäbe es einen messbaren und vor allen dingen effektiven schub nach vorn für den miner?
erfahrungen, meinungen und spinnereien willkommen:-)
zb einen durchlaufkühler für thekenbier zur generierung von sehr kaltem kühlwasser zu nutzen
