Die Studie ist ja sehr umfangreich erfasst und sehr wissenschaftlich gehalten. Hast du die vollständig durchgelesen?
Ich habe die Studie jedenfalls selbstverständlich
nicht vollständig gelesen, sondern ausschließlich den Teil, in dem es um Blockchain geht.
Dieser ist mit ca. 6 Seiten weder besonders umfangreich, noch für einen "Kenner der Materie" besonders "wissenschaftlich gehalten".
Vielmehr erscheint er mir eher laienhaft.
Im Wesentlichen wird das Prinzip "Blockchain" grob skizziert, und (IMHO eher wenig überzeugend) begründet, warum man sich, insbesondere aus Performance-gründen, für eine "private Blockchain" entscheiden sollte, obgleich eingestanden wird,
dass damit der Verlust der Kerneigenschaften einer Blockchain verloren geht!Man könnte das auch übersetzen mit "klar, wir wissen, dass Blockchain privat überhaupt keinen Sinn ergibt, aber wir finden's halt coooooool".
