Welche denn?
Nominal, Real, Effektiv, Anteil am BIP?
Unterm Strich in meiner Tasche, aufm Konto, im Wallet.
Welche Unternehmenssteuersätze gelten für dich in deiner Tasche, aufm Konto, in der Wallet?
Dein Satz ergibt semantisch keinerlei Sinn.
Was verdrehst Du die Diskussion wieder mit Begriffen die hier nichts zur Sache tun?
Du schreibst von Unternehmenssteuern, ich weise dich darauf hin, dass du konkretisieren solltest, von welchen Unternehmenssteuersätzen du redest.
Inwieweit verdrehe ich nun eine Diskussion, indem ich Begriffe verwende, die hier nichts zur Sache tun?
Du willst einen nicht verstehen und es ist mühsam mit dir zu reden.
So eine Diskussion hat immer zwei Seiten.
Ich sehe es so, dass du nicht willens oder nicht fähig bist, zu konkretisieren, was genau dir konkret überhaupt in Deutschland "nicht passt".
Dein Wortlaut:
Guckt euch einfach ne Liste aller Länder sortiert nach (Firmen-)Steuersätzen an. In Ländern mit hohen Steuern wird man in der Regel auch in anderen Bereichen vom Staat mehr geknechtet als in Niedrigsteuerländern.
ist für mich unverständlich.
a) von welcher Liste von (Firmen-)Steuersätzen redest du?
- da frage ich konkret nach.
- von dir kommt keine Antwort, stattdessen der Verweis, ich würde mich einer Diskussion entziehen.
- ich verweise überdies auf konkrete Daten, die zumindest für Deutschland den Schluss nahelegen, dass es sich hier nicht um ein Hochsteuerland gilt.
b) die Hypothese "in Ländern mit hohen Steuern wird man [...] mehr geknechtet [...]" halte ich für fragwürdig.
- ich gebe das konkrete Gegenbeispiel Saudi-Arabiens, eines Landes mit notorisch bekannt niedrigen Steuersätzen
- ich weise darauf hin, dass dort zumindest die Antithese "niedrige Steuersätze = hohe Knechtschaft" wohl eher plausibel erscheint.
Um es kurz zu machen: du irrst zumindest auf den ersten Blick in beiden Punkten.
Aber ich bin und bleibe einer Erörterung auf der Basis fundierter Daten zugänglich, anstatt aber Daten zu liefern, die deine Hypothese stützen könnten, fühlst du dich, platt gesagt, "angepisst", weil man dir nicht wie am Stammtisch zunickt und bierselig zubrüllt "jawoll, so isses, gut dasses mal einer sagt".
Es geht darum was man für einen Steuersatz hat wenn man in Land X eine Firma gründet.
Als in gewisser Weise "Serientäter" in Bezug auf Firmengründungen in Land X, wobei X = Deutschland, kann ich dir bestätigen, dass die effektive Unternehmensbesteuerung in Deutschland im internationalen Vergleich den Standort an sich attraktiv macht.
Dass es zahlreiche Unternehmer gibt, die das anders sehen, liegt zumindest nach meiner Erfahrung am alten Gruß der Kaufleute, dem "Jammern auf hohem Niveau".
Überdies kann ich zumindest bei den "Amateur-Selbständigen" seit vielen Jahren feststellen, dass bspw. die Mehrwertsteuer häufig als Unternehmensbesteuerung angesehen wird, was allerdings ökonomisch nicht zutreffend ist.
Denke das war für fast jeden anderen nachvollziehbar aber für dich anscheinend wieder mal nicht.
Es ist für mich nachvollziehbar.
Deshalb war ich in der Lage, im Gegensatz zu dir, belegte, geprüfte, faktisch zutreffende Zahlen vorzulegen, die deiner Hypothese auf den ersten Anschein zu widersprechen scheinen.
Wenn du im Gegenzug nicht in der Lage bist, deine Stammtisch-Parolen mit etwas anderem als deiner unqualifizierten "Meinung" zu stützen, dann heul dich woanders aus, aber nicht hier.
Also, Butter bei die Fische, wie man so schön sagt: welche Liste von "Firmen-Steuersätzen" weist eine wie auch immer geartete Korrelation zu welcher Form der "Knechtschaft" auf (hierbei würde ich im Übrigen um Qualifizierung des Begriffs "Knechtschaft" bitten)?
Anders gesagt: Deutschland ist (besonders für multinationale Konzerne) Niedrigsteuerland.
Nochmal für den geneignetn Leser: "Deutschland ist Niedrigsteuerland".
Die Frage, ob Deutschland nun Niedrig- oder Hochsteuerland ist, wird regelmäßig kontrovers diskutiert.
In der internationalen Debatte wird Deutschland gelegentlich für eher geringe effektive Unternehmensbesteuerung kritisiert.
Das Problem ist, dass es einfach keinen besonders guten, einfachen Maßstab gibt.
Ich könnte dir nun diverse Belege ergooglen, die für die eine, oder auch für die andere Seite sprechen.
Du wirst so oder so keinen akzeptieren, der dir nicht in deine Weltsicht passt.
Also erspare ich mir das.
Ich kann hier im Wesentlichen für mich sprechen: weder zahle ich privat besonders hohe Steuern, noch als Unternehmer, und mir ist bekannt, dass ich in bestimmten anderen Ländern, mit denen ich "liebäugele", faktisch eine (teils erheblich) höhere reale Steuerbelastung hätte.
Mir ist kaum ein Land bekannt, in dem ich mich privat oder als Unternehmer ansiedeln würde, und in dem die reale Steuerlast deutlich geringer wäre.
Davon abgesehen reden wir davon wohin man als Privatperson auswandern könnte und Du kommst mit multinationalen Konzernen.
Auch beim Thema "als Privatperson auswandern" muss ich dich enttäuschen, da die Länder, in die zumindest mich es zieht, in der Tat mit teils erheblichen Steuernachteilen für mich einhergehen.
Da du persönlich dich ja der Auskunft verweigerst, wohin du (angeblich) ausgewandert bist, lässt sich nicht konkret überprüfen, ob ich oder andere dort nun real eine höhere Steuerlast hätten oder nicht.
Die "Betreiberin" ist eine SPD-nahe Organisation.
Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, inwieweit das gegen eine Seriosität sprechen sollte.
Selbstverständlich geht mit der SPD-Nähe die "Motivation" zur (vielleicht auch einseitigen) Aufklärung einher, was aber nichts daran ändert, dass die Daten stimmen.
Die Zahlen könnte auch die CDU oder die FDP nicht "anders drehen".
Die Quer- oder besser Nicht-Denker von deinem Schlage wahrscheinlich schon

Aber sicher kannst du eine seriöse Quelle benennen, welche die Validität der genannten Daten in Frage stellt?
Nein?
Dachte ich mir.
Saudi-Arabien ist sicher bekannt für Pressefreiheit, Menschenrechte, Frauenrechte, und eine insgesamt liberale, freiheitliche Grundordnung

Was willst Du mit diesem schwachsinnigen Beispiel implizieren? Wer redet von Saudi-Arabien?
Wie weiter oben genannt, ist es ein antithetisches Beispiel zu deiner vorgeblichen "Korrelation von Steuern und Knechtschaft".
Auch wenn das nicht an mich gerichtet war, wird dir das sicher jedesmal passieren, wenn du solchen Unsinn wie oben verzapfst.
Nur weil die gleichen paar Hanseln, unter anderem Du, anderen immer wieder unterstellen dass sie Unsinn posten würden, wird es nicht wahr.
Nur weil du geistig nicht in der Lage bist, zu erkennen, dass andere dir intellektuell ein paar Ruderlängen voraus sind, heißt das nicht, dass du dich nicht täuscht.
Dunning-Kruger-EffektUnd jetzt troll dich.