In der Tat eine gute Fragestellung. Ich war bereits einmal in einer ähnlichen Situation und habe versucht, ohne Adresse zu in Deutschland zu leben, mit der Idee, nicht für die GEZ belangt werden zu können. Meine Erkenntnisse daraus:
- ein Postfach und Packstation sind sehr praktisch! Postfach wird aber nicht von allen Banken, Börsen oder Telcos akzeptiert - ist ja auch kein Wohnsitz. Aber man kann seine Datenspur schon mal verkleinern.
- ohne Festen Wohnsitz ist eine Prima Sache, da man auch für Behörden nicht mehr auffindbar ist (Bad Cops die in Datenbanken wühlen), hat aber gewisse Nachteile, z.B. rutscht man dann in die schlechteste Steuerklasse und kann das erst mit der Steuererklärung wieder glatt ziehen oder mit einem eigenen Antrag. Unklar ist nur, was man der Börse dann bei Auskunft über die Wohnadresse mitteilt, gut möglich dass diese darauf bestehen, dass man einen festen Wohnsitz hat, ähnlich wie auch bei einem Handyvertrag.
- noch besser als OFW ist die Strategie "Wohnsitz bei Eltern oder Freunden". Man mietet oder besitzt Wohnung A, ist dort aber nicht gemeldet, stattdessen ist man bei Wohnung B gemeldet (vielleicht weiß man ja nicht, wo man sich öfters aufhalten wird...). Die Briefe werden dann regelmäßig bei Wohnung B abgeholt oder der Elternteil oder Freund ist so lieb und scannt die Sachen ein. Es besteht allerdings das Risiko, dass man Mahnbescheide, Gerichtliche Schreiben, etc. übersieht.