Nachtrag:
Ich persönlich bin mir zu 99% sicher, daß ich all diese Tests auch ohne "Hilfskräfte" hinbekomme.

Eigentlich dachte ich, die Schnelltests seien Spuck- oder Lutschtests, aber der, den ich als erstes gefunden habe, scheint Nasenabstriche als Probenmaterial zu nutzen:
Der AESKU.RAPID SARS-CoV-2 Schnelltest ist ein immunchromatographisches Verfahren nach dem
Sandwich-Prinzip mit zwei spezifischen Antikörpern zum qualitativen Nachweis des N-Protein-Antigens
in humanen Nasenabstrich-Proben.
Das sind die Anweisungen für den Selbsttest, der ab morgen scheinbar bei ALDI erhältlich ist:
https://www.aesku.com/images/images/news/pdf/IFU_AESKURAPID_SARS-CoV-2_multilanguage.pdf3. Die Nasenabstriche werden wie folgt entnommen: Führen Sie das Teststäbchen etwa 2,5cm tief
in ein Nasenloch ein. Rollen Sie das Teststäbchen 5x an der Nasenschleimhaut entlang, um
Schleim und Zellen aufzunehmen. Wiederholen Sie diesen Prozess im anderen Nasenloch.
Aber auch hier scheint die Probenentnahme relativ simpel, wenn man die Anleitung gelesen hat