Zu Cloudmining hat qwk einen Absatz im Steuer FAQ aber das weiß man halt nicht so genau, wie da Gewinne aus Cloudmining zu versteuern sind:
Besteuerung von Cloud Mining
An sich ist Cloud Mining nicht anders zu behandeln als "normales" Mining. Es gibt allerdings auch (genau einen) Steuerberater, der die Auffassung vertritt, beim Cloud Mining handele es sich um eine Kapitalanlage. Das bedeutet, dass die Coins, welche man erhält, mit 25% Kapitalertragsteuer abgegolten werden. Man schafft dann die Coins zum Wert beim Zufluss an. Es beginnt dann wieder die Haltefrist zu laufen.
Weil ich mal "Gnade vor Recht" ergehen lassen will, gehe ich mal hier drauf ein, anstatt "drüben".
Cloudmining lässt sich entweder auffassen wie normales Mining, oder aber als Geldanlage.
Wenn Geldanlage, dann einfach 25% Kapitalertrag, und das war's (ist aber eine IMHO "eigenartige" Sichtweise, sehe ich insofern als "riskant" an).
Wenn es normales Mining ist, dann wäre zu unterscheiden zwischen Solo-Mining und Pool-Mining (wobei ich da meine eigene Sichtweise zu habe).
Beim Pool-Mining geht man gemeinhin davon aus, dass man eine Leistung für einen Dritten erbringt, und dafür eine Gegenleistung erhält, das ist zum Zeitpunkt des Zufluss zum aktuellen Kurs zu versteuern.
Beim Solo-Mining ist es ein wenig "unklarer", weil auch hier unterschiedliche Sichtweisen vertreten werden, entweder analog zum Pool-Mining versteuert, oder aber als ganz und gar nicht-steuerbarer Vorgang.
Man kann also beim Solo-Mining auch ganz aufs Steuerzahlen verzichten (ist aber riskant).
So.
Da das viele Wenns und Abers sind, mein
Tipp:
Egal, wie man mint, sollte man stets die Coins umgehend an einer Börse veräußern und sich diese neu kaufen.
Das kostet zwar ein bisschen Gebühren, sorgt aber für einen absolut sauberen Cut, so dass im Zweifelsfall zumindest der Wertzuwachs in jedem Fall nach einem Jahr Haltefrist steuerfrei ist.
Die geminten Coins einfach zu behalten, stellt insofern ein (geringes) Risiko dar, da eventuell keine Haltefrist läuft.
Wenn man dann nach ein paar Jahren plötzlich Einkommensteuer darauf zahlen muss, ist das so ärgerlich, dass ich empfehle, lieber in den sauren Apfel zu beißen, und einmal zu verkaufen und wieder zu kaufen.
Die beste Lösung für's Mining ist vielleicht, tatsächlich ein Gewerbe draus zu machen, dann lassen sich die Kosten für den Miner, Strom etc. absetzen, man spart sich evtl. Vorsteuern für den Miner, und muss dann nur den unmittelbaren Gewinn (also Wert der geminten Coins abzüglich der Kosten für's Mining) im aktuellen Jahr versteuern. Danach verkauft man die Coins, überführt den Erlös als Ausschüttung ins Privatvermögen, und kauft sich im Rahmen der eigenen, privaten Vermögensverwaltung neue Coins, die man dann mindestens ein Jahr lang nicht anrührt.
So ist man absolut safe.
Ob sich der Aufwand lohnt, und ob sich Mining überhaupt lohnt, muss man sich natürlich selber überlegen.
Ich empfehle ja einfach privates "Buy and HODL".
