Das würde aber nicht die Tendenz zur Abflachung der Anstiege (vermutlich durch erhöhte Liquidität erklärbar) berücksichtigen, die sich auch empirisch beobachten ließ (2017 war flacher als 2013, und 2013 wiederum flacher als 2011).
Hab auf die Schnelle nur die "Bildzeitung des Crypto" gefunden, aber
mit der Ansicht stehe ich nicht ganz alleine.
Ein weiterer Faktor dieses mal sind die fehlenden Beschleunigungen des Trends. Bisher sind wir noch im ersten Gang.
Hm, das sehe ich in der Grafik aber nicht. 2017 war die Beschleunigung sogar eher noch weniger ausgeprägt (mag aber auch am Segwit-Drama gelegen haben). Ich glaube aber trotzdem, dass noch eine hyperbeschleunigte "New Paradigm"-Phase mit 10% Anstieg pro Tag (2017 hatten wir bis zu 15%, aber wieder: höhere Liquidität sollte für einen flacheren Anstieg sorgen) kommt, die aber nur ein paar Tage dauern dürfte.
Und in der Vergangenheit wurden die Phasen eher länger anstatt kürzer.
Sehe ich auch irgendwie nicht richtig. 2013 ging es mit der ATH-Überschreitung im Februar los. Das nächste länger bestehende ATH wurde im Dezember erreicht. 2017 war die erste Überschreitung im März, allerdings kam dann Gedümpel bis Mai, das neue ATH dann ebenfalls im Dezember.
Richtig ist aber, dass der Bullenmarkt insgesamt (also vom Tief bis zum Hoch) 2015-17 und 2018-21 tendenziell länger wurde. Es scheinen sich eher die sehr steilen FOMO-Phasen gegen Ende, also zwischen alten und neuen ATH, zu verkürzen.
Aber:
Und wir wissen es kommt eh immer anders und besonders als man denkt.
Hier sind wir wieder einer Meinung
