Ein Rästel wer hier Leute deren Meinungen ihm nicht passen gemeldet haben könnte.
Ich gehe nicht davon aus, dass reports hier von Leuten stammen, die sich selbst an der Diskussion beteiligen, das ergibt IMHO keinen Sinn.
Eher dürfte das Abschweifen hin zu Saifedean Ammous & Co. IMHO zu Recht reported worden sein, schließlich ist es hier reichlich offtopic.
Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant.
Die reports hier im Forum haben mit Denunziation sicherlich nichts zu tun, dann würden sie entsprechend der Forums-Regeln auch zwangsläufig ins Leere laufen.
Dieser Sachverhalt ist dir als eher seltenerer Gast hier im Forum vielleicht nicht bewusst.
Vielmehr dienen solche Reports dazu, den Diskussionsfluss in einzelnen Threads aufrecht und am Thema zu halten, denn nur das schafft eine solide Basis für das, was einen gegenseitigen fruchtbaren Austausch von Ideen, Meinungen und Fakten ermöglicht.
In diesem Sinne nehme zumindest ich mir vor, hier wieder mehr ontopic zu bleiben.
(aber genau genommen ist auch diese Erläuterung jetzt offtopic gewesen, Mist)
Deswegen gleich ontopic hinterher:
Überdies haben Masken auch im zeitlichen Verlauf sehr unterschiedliche Filterwirkung, da nach einiger Zeit ein gewisser Sättigungseffekt des Stoffs eintritt.
Es gibt einen Effekt zu unseren Gunsten. Diese Viren leben nicht ewig auf Plastikoberflächen, nur Tage.
Ja, aber.

Das ändert nichts am Sättigungseffekt.
Ein saturierter Stoff verliert seine Filterwirkung u.a. dadurch, dass weniger freie Ladungsträger an der Oberfläche zur Verfügung stehen, weil diese bereits anhaftende Partikel aufweisen. Da spielt es keine Rolle, ob diese Partikel selbst bereits abgestorben und damit inaktiviert sind.
Saturation bleibt Saturation.
Und als kleine Korinthenkackerei hinterher: Viren leben so oder so nicht, sie sind nur "lebensfähig", nicht "lebendig"

FFP2 sind schwierig zu desinfizieren
Nein, so pauschal ist das unzutreffend.
Es kommt drauf an, was man da genau desinfizieren möchte.
Die meisten Viren* sind durch simple Trocknung sehr sehr einfach zu inaktivieren, womit so eine Maske nach einem Tag rumliegen in diesem Sinne vollständig desinfiziert ist.
Auch viele Bakterien** sterben in trockener Umgebung sehr schnell ab.
Pilze sind schwieriger, da gibt es viele zähe Überlebenskünstler.
* "die meisten" ist eine irgendwie blöde Aussage, da die meisten Viren wohl unbekannt sind, und sich somit eine derartige Quantifizierung eigentlich verbietet
** gilt bei Bakterien im Grunde genommen auch. Hinweis: gerade unter Bakterien gibt es Langzeitüberlebenskünstler wie Anthrax (das allerdings dafür auch nicht von Mensch zu Mensch übertragbar ist).
Trage noch die alten OP Masken auf
Fun fact: ich habe vor ein paar Tagen mal im Supermarkt einfach grob mitgezählt, wieviele Leute eine OP-Maske tragen, und wieviele eine FFP2. Natürlich ohne Prüfung der Kennzeichnung, sondern nach erstem äußeren Augenschein auf die Ferne, aus bloßer Neugier.
Verhältnis ca. 2:1 zugunsten der OP-Masken.
Da scheinen einfach 'ne Menge Restbestände aufzubrauchen zu sein, oder die FFP2 sind den Leuten in Masse tatsächlich zu unangenehm / zu teuer.
Und bevor mir wieder der unvermeidliche Vorwurf gemacht wird, ich wäre da als "Blockwart" auf "Maskenkontrolle" gegangen: mir war langweilig, das ist alles.
Bin halt gefühlt nicht Risikogruppe deshalb etwas relaxter, die Masken sind mir wichtiger gegen Überwachungskameras und um die Leute hier drumherum zu beruhigen.
Ehrlich, du glaubst, das hilft gegen Überwachungskameras? Selbst Apple hat doch ein iPhone-Update rausgebracht, damit man sein Handy jetzt auch mit getragener Maske entsperren kann.
Gesichtserkennung basiert ohnehin überwiegend auf der Augenpartie, da hilft eine Mundbedeckung eher wenig.
"Um die Leute drumherum zu beruhigen" ist das, was man gemeinhin als "Rücksicht" bezeichnet, eine in gewissen Kreisen leider selten gewordene Eigenschaft.
Da war im Supermarkt mal ein alter Mann mit Einweghandschuhen und Maske der zitterte vor Angst.
Das ist so ein Thema, das mir ohnehin ein wenig gegen den Strich geht: "die Regierung" (im konkreten Fall wohl überwiegend die Kommunen) hat es versäumt, wenigstens mal Einkaufsdienste für ältere (und andere gefährdete) Mitmenschen zu schaffen, das wäre wahrscheinlich sogar mit Freiwilligen zu stemmen gewesen.