Im Vergleich zu den letzten, großen Bullenmärkten ist dieser auf der Zeitachse ziemlich gestaucht. Das ganze kann man sich doch eigentlich gar nicht mehr auf dem Tageschart ansehen. Hier hat jemand vor Kurzem die selbe Vermutung, wie ich vor Wochen schon mal verlautet habe, ausgesprochen (Ich glaube d5000 wars). Ob der kürzliche Einbruch wirklich der "übliche" zweite von drei Dips des Bullenmarktes war, stellt sich gerade zumindest so dar. Ich bleibe zwar auch noch dabei, dass 100k dieses Jahr übertroffen wird, aber das wird auch eher die Schwelle sein, an dem es wieder schnell bergab geht und das alles wird in der ersten Jahreshälfte schon so weit sein.
Die fehlende Nachhaltigkeit im Vergleich zu 2017 ist jetzt aber auch nicht so verwunderlich, da viele der neue Anleger wie Fähnchen im Winde handeln und es auf die selbsterfüllende Prophezeiung abgesehen haben. Bleibt nur abzuwarten, ob die Institutionellen da nicht ähnlich Ticken.
Ich bin zumindest schon auf Schlussspurt eingestellt, da hab ich nur noch die Frage, wie tief gehts wohl bis zum nächsten Halving nach unten? 24k... 20k...15k?