OpenTimestamps wäre noch zu nennen. Gibts glaub ich schon seit 2012.
Hierbei handelt es sich nicht um einen kommerziellen Dienst sondern um ein Open-Source-Projekt. Also um einer Software, mit der man den Hash eines Dokuments erstellen und in die Bitcoin-Blockchain einbauen, sowie auch den Nachweis führen kann, dass der Hash wirklich in die Blockchain zu einem bestimmten Zeitpunkt eingebaut wurde.
Den Hash kann man im Browser generieren und downloaden, dabei wird er auch an einen Kalender-Server weitergeleitet, der ihn dann in eine Transaktion einbaut. Ein Kalenderserver kann unbegrenzt viele Hashes in eine Transaktion einbauen, so dass die Kosten selbst bei BTC minimal sind (und die Server diesen Dienst kostenlos anbieten). Man kann natürlich auch selbst so einen Kalenderserver betreiben. (Alles unter Vorbehalt, dass ich
diese Anleitung richtig verstanden habe).
Prinzipiell sollte man diese Software auch mit anderen bitcoinbasierten Altcoins (ggf. mit Anpassungen) verwenden können. Anscheinend werden derzeit noch LTC und ETH unterstützt.