Da du aber schriebst das es bei dir im Ort bereits solch ein Projekt gab, hast du vielleicht auch die Chance (je nach größe des Ortes kennt man sich eventuell) ehemalige Mitarbeiter, welche in das Projekt involviert waren, ausfindig zu machen und dir von diesen Infos/Unterstützung zu holen.
Bei einer kleinen Ortschaft, kannst du vielleicht auch jemanden von der Gemeinde für dein Projekt begeistern, so das es am Ende vielleicht auf der Gemeindewebseite eingebunden wird, du die Platform entwickelst und updatest und die Haftung ggfl. von der Gemeinde übernommen wird? Ob dies in deinem Fall realisierbar ist, kannst natürlich nur du selbst einschätzen, bei Großstädten dürfte solch ein Unterfangen eher nicht realisierbar sein.
Ein sehr interessanter Punkt von dir. Das Problem meiner Meinung nach ist, dass ich 0 Gewährleistung habe, dass deren AGB ausreichend sind,, um den größten Risiken zu begegnen, aber einen Versuch ist es natürlich trotzdem wert.

Wie gesagt, ich kenne eine kleine Gemeinde wo etwas ähnliches für Gewerbetreibende und deren Kunden zum Anfang der Kontaktbeschränkungen durch einen externen Dienstleister umgesetzt wurde. Wie dort die Haftungsfragen geklärt waren, kann ich dir nicht sagen aber dies ist ja letztenendes alles eine "Verhandlungs- und Vertragsfrage" und wenn du gute Überzeugungsarbeit leistest, wird auch die Gemeinde an einer rechtlichen Absicherung interessiert sein und hat da sicherlich eigene Rechtsbeistände am Start um eine erste Einschätzung einzuholen.