...
Nun zu deinem konkreten Beispiel:
Du hast 5 sat/vB ausgewählt. Die Größe deiner Transaktion in virtual Byte (vB) ist 1/4 des Gewichtes (Weight). Daraus ergibt sich auch automatisch, dass deine 1.255 sat/WU Gebühr gleich 4 * 1.255 sat/vB entspricht. Und das sind 5.020 sat/vB.
Die Gebühr ist also genau so wie du sie eingestellt hast (0.5% Toleranz hin oder her).
Du hast also korrekt 5 sat/vB ausgewählt. Wasabi hat hier auch nichts "abgezogen".
Sat/B wird so gut wie nirgends mehr verwendet (auch wenn diese Einheit so noch zu finden ist).
Hmm, ich glaube so ganz ist der Groschen noch nicht gefallen.
Im Blockchain-Explorer von blockchain.com steht halt 2.345 sat/B (und ich wollte aber 5). Das mit dem 1.255 sat/WU, was du oben angeführt hast, steht da aber auch.
Gerade habe ich noch mal in einem anderen Blockchain-Explorer geschaut, bei blockchair.com.
Dort steht:
Fee per byte 2 satoshi
Fee per vbyte 5 satoshi
Also habe ich wohl byte und vbyte verwechselt!
Deshalb läuft die Transaktion jetzt auch schon seit über 2 Wochen nicht durch und wird auch wahrscheinlich noch ewig unterwegs sein!
In der Regel wird sie nach 2 Wochen aus dem lokalen Mempool entfernt, sodass du eine neue Transaktion versenden kannst.
Sie wird also nicht ewig unterwegs sein, keine Angst.
Ich bin mich gerade im Thread
Transaktion hängt fest? Was tun wenns klemmt. etwas am Einlesen.
Dort schreibt jemand u.a. in
Beitrag 4Man kann vielleicht betonen, dass bisher ALLE gültigen Tranasaktionen irgendwann in einem Block untergekommen sind. Sogar alle Transaktionen ohne Fee. (Ich überweise zum Zusammenführen kleiner Beträge bei mir regelmäßig ohne Fee auf eine Sammeladresse. Das hat bis jetzt maximal 266 Tage gedauert. U.U. funktioniert das aber wirklich nur mit Rebroadcasting - also z.B. Core.)
Meiner Meinung nach genügt bei zeitunkritischen Transaktionen mit Fee einfaches Warten absolut aus.
Demnach bleiben die Transaktionen also doch ewig (bis sie irgendwann abgearbeitet werden) im Mempool? Oder ist der "lokale Mempool" etwas anderes?
Die Transaktion als "neue Transaktion" wieder zu versenden, wäre zumindest im Moment nicht so ohne Weiteres möglich, da sich Wasabi ja jetzt anscheinend doch dazu entschlossen hat, mir die Transaktion schon als unbestätigt anzuzeigen.
Ansonsten, wenn es noch so gewesen wäre, wie weiter oben beschrieben, dass es in Wasabi aussieht, als hätte es die Transaktion gar nicht gegeben, dann hätte ich evtl. alle Beträge erneut auswählen können und mit höherer Gebühr wieder an mich selbst verschicken können. Das ist wohl das, was man double spend nennt (und aber wohl auch umstritten ist, bzw. vielleicht nicht funktioniert).
Derzeit könnte ich wohl höchstens so eine "child pays for parent" Sache probieren, aber ich glaube, da lasse ich lieber die Finger von, weil ich 1. nicht richtig durchblicke und 2. auch nicht die hohen (doppelten) Gebühren zahlen will. Ich denke, da warte ich lieber noch länger ...