Meine Reaktion wäre nicht rückwärts über eine Hecke zu stolpern.
Nicht über Dinge zu stolpern ist schon einmal ein guter Anfang.
Vor allem wenn ich dazu ausgebildet wurde Leute in Extremsituationen aufzuhalten.
Das haben sie schlussendlich auch getan, nachdem mehrfache Aufforderungen zum Weglegen der Stichwaffe, der Einsatz von Pfefferspray und ein Warnschuss nicht zum Erfolg führten, und der arme, unschuldige, hilflose, langsame alte Mann die Polizisten angegriffen hat.
Aber schon klar dass Du es legitim findest den langsamen alten Mann zu erschießen.
Wenn mich ein bewaffneter Mann angreift und ich mich somit in Lebensgefahr befinde, würde ich als Ultima Ratio ebenso einen Schuss auf die Beine erwägen. Lebensgefährlich verletzt wurde er auch offensichtlich nicht.
Zum Polizeieinsatz am Donnerstag in Krumbach und mit Blick auf die zahlreichen Reaktionen in den sozialen Medien hat mittlerweile auch die Gewerkschaft der Polizei eine Stellungnahme abgegeben. "Bis zum Abschluss der Ermittlungen empfehlen wir von jedweden Spekulationen und unsachlichen Kommentaren Abstand zu nehmen. Es ist leicht von außen einen Sachverhalt zu kommentieren, wenn man sich selbst nicht in der entsprechenden Situation befindet", schreibt die Gewerkschaft der Polizei.
Fakt sei, dass sich der Mann aggressiv und unbelehrbar gegenüber den Polizisten verhalten habe. Über einen Zeitraum von mehr als vier Minuten habe er den mehrfachen Aufforderungen und verschiedenen Eskalationsstufen der Einsatzkräfte keine Folge geleistet und habe diese letztendlich mit einem spitzen Gegenstand angegriffen. "Jetzt einseitig den Einsatzkräften die Schuld für die Verletzungen des Täters zuzuschreiben, wie in den Kommentaren mehrfach zu lesen ist, verkehrt Ursache und Wirkung. Die Einsatzkräfte haben besonnen und richtig gehandelt und jetzt obliegt es den Ermittlungsbehörden den Sachverhalt abschließend rechtlich zu bewerten." Es sei „mehr als bedauerlich und alles andere als hilfreich, dass unüberlegte und ungefilterte Hetze in den sozialen Medien stattfindet“, so der GdP-Landesvorsitzende Peter Pytlik.
Es hat mit Corona zu tun weil er im Garten seines Nachbarn saß und die Lakaien deshalb kamen. Siehst Du also mal wieder falsch.
Ist das ein Fakt oder eine Interpretation, dass das auch tatsächlich mit Corona zusammenhängt? Explizit wird davon nämlich nichts erwähnt.
Deine Links beweisen nur dass es keine größeren Ausschreitungen gab. Wie gesagt, lies den Polizeibericht anstatt wieder Lügen zu verbreiten.
Na wenn du das sagst, wird es schon nicht stimmen.