Weil mit den derzeit fix vorgegebenen 1 MB Blöcken nicht viel mehr als 7 Transaktionen/Sekunde möglich sind. Ein Block mit z.B. 10 MB ist kein Bitcoin Block mehr nach aktuellen Regeln und wird weder weitergeleitet, noch lässt er sich in eine Blockchain integrieren.
Ich bin mir sehr sicher, dass das nicht stimmt. Ich geb nur mal ein Beispiel, weil ich keine Lust hab eine genaue Begründung nachzuschlagen.
zB.
https://github.com/bitcoin/bitcoin/releases/tag/v0.9.0rc3der aktuelle Release Candidate, Auszug aus den Release Notes:
"Increase default -blockmaxsize/prioritysize to 750K/50K"
Da sieht man doch schon, dass Block-Parameter einfach verändert (hier "größer gemacht") werden können.
bitcoincodes: Wie gesagt, Bitcoin hat kein echtes 7 TX/Sekunde technisches Limit. Es besteht aktuell ein künstliches 7 TX/Sekunde als Spam-Schutz.
(Aktuell sind wir eh erst bei einem Durchschnitt 1 TX/Sekunde, also nicht worüber man sich Sorgen machen bräuchte.)