Hm, gerade folgende News gelesen:
Rekordspende von einer Million für die GrünenAus der Headline wird der Bitcoinbezug nicht klar, aber im Untertitel:
Ein Softwareentwickler spendete eine Million Euro, die er aus Bitcoin-Geschäften hatte.
Ist das jetzt positiv oder negativ für den Kursverlauf? Positiv könnte es sein, weil es Bitcoin mal nicht nur als Spekulationsinstrument zeigt sondern den (früher, zur Hochzeit von Wikleaks und Co.) wichtigeren, und etwas sympathischeren Use Case "Spende" wieder in den Vordergrund rückt. Negativ dagegen ist die natürlich aufkeimende Diskussion wegen dem Stromverbrauch ...
War der Börsengang von Coinbase so übel, oder warum taumelt mein Liebling?
Die "neuen ATHs in Trippelschritten", bei denen gleich wieder Gewinnmitnahmen folgen, könnten darauf hindeuten, dass in der Tat ein neues und stabileres "Volatilitätsniveau" erreicht wurde. Vielleicht jetzt eher wie bei etwas etablierteren Aktien: Große Sprünge sind weiterhin möglich, aber meistens bleibts im einstelligen Prozentbereich. Die positive Nebenwirkung, wie schon 1miau andeutete: Dadurch werden womöglich auch Crashes weniger tief und Bitcoin kann sich als Wertspeicher weiter etablieren.