Och nee... im Corona Thread nichts Neues.
Gibt es schon News von der "grandiosen" Impfkampagne?
Oder dürfen wir es langsam als Debakel bezeichnen und uns darauf einstellen, daß wir es auch in 2022/2023 noch mit Jo-Jo-Jo-Jo-Lockdowns zu tun haben?
Fortschritte in Deutschland nur schleppend, die CDU ist gerade eher mit internen "Abläufen" beschäftigt.

Aber 2023 ist sehr unwahrscheinlich und selbst, wenn es 2022 wird, dann nur zu Beginn, weil aktuell lohnt sich ein Blick in die Länder, die mit dem Impfen bereits sehr weit sind. Die Daten aus diesen Ländern zeigen, dass selbst bei moderater Impfquote bereits gute Effekte zu erkennen sind.
Beispiel Israel, hier sind bereits 57% der Bevölkerung geimpft. Die Zahlen gehen stark zurück und laut Artikel soll es diese Woche bereits Lockerungen geben:
https://www.statista.com/chart/24608/covid-19-case-trends-in-israel/Bleibt natürlich der fade Beigeschmack, dass dieser Erfolg vor allem zu Kosten der Palästinenser erzielt wurde, denn in den von Israel besetzten Gebieten ist die Impfquote deutlich geringer.
Und Netanjahu kann mal wieder seinen Allerwertesten retten in seiner Dauerwahlveranstaltung.

Die Zahlen jedenfalls sind vielversprechend und es dürften demnächst aus anderen Ländern weitere positive Nachrichten kommen.

Daten vom 30. März 2021
Es wird mit der Zeit immer besser koordinierbar sein, den Impfstoff herzustellen, zu verteilen und zu impfen. Es sollte also nicht mehr lange dauern, bis diese Erfolge auch in Europa erzielt werden.
Lange Gesichter haben dann nur noch die Corona-Leugner, bricht ihnen doch eine signifikante Freizeitbeschäftigung weg.

Mal sehen, welche Geschichte sie sich dann wegen der vermeintlichen Diktatur einfallen lassen. Und gut möglich, dass alles sogar ohne eine Impfpflicht auskommt. Zumindest besteht die Möglichkeit, wenn die ersten Zahlen aus Israel akkurat sind. Das wäre natürlich der Super-Gau für die Covidioten.

Sieht jedenfalls gut aus, dass in einem Jahr dieses Thema endlich vom Tisch ist - und wir für den Fall einer neuen Herausforderung hoffentlich aus der aktuellen Pandemie lernen.
