Ob man sich anhand den Trends richten möchte, oder nicht

Ich fand es interessant, dass es weniger gewesen ist als 2017/2018. Irgendwie schwer vorzustellen bei all den guten News in diesem Jahr. Etwas Zweifel kommt auf...
Soviel ich weiß, wird bei Google Trends der relative Anteil an den Suchanfragen angezeigt, nicht das absolute Suchvolumen.
Und 2020/21 hatte da weltweit einen "Star", der leider nicht mit B sondern mit C anfing (eigentlich ja mit S) und wahrscheinlich einiges an Suchvolumen "abgegrast" hat. Auch dürfte die Normalisierung der Internet-User-Demografie eher den BTC nicht so stark begünstigen (immer weniger Anteil Nerds, junger Erwachsener und Stadtmenschen ... weil die früher stark überrepräsentiert waren). Stattdessen immer mehr die, die sich eher für Medikamente, Agrarwetter, Preise im örtlichen Supermarkt und ähnliches, also eigentlich "überlebensnotwendiges", und weniger für Bitcoin interessieren.
Interessant aber, dass Nigeria stabil vorne bleibt. Klar, da hat vielleicht auch der Bitcoin-"Bann" dort was mit zu tun, aber das Land war bis jetzt jedes Mal, als ich Google Trends zu Bitcoin angeschaut habe, erster oder in den ersten 3.