Danke euch beiden! Das hab ich übersehen! Das mit den LP-Token (anstelle von Auszahlungen), die man bekommt (sowohl bei algorithmischem Handel, als auch beim normalen anlegen von z. B. USDT) ist schon sehr nice, da es nach nem Jahr steuerfrei ist.
Bist du da sicher mit der Steuerfreiheit? Die LP-Token sind doch wahrscheinlich mit dem Wert beim Zufluss zu versteuern. Was du nicht versteuern musst ist der Kursgewinn beim Verkauf nach über einem Jahr falls der LP-Token Preis steigt.
Nein, man verkauft ja USDT für AUSDTLP, das ist ein normales Veräußerungsgeschäft. Rewards bekommt man eben keine, daher auch keine Versteuerung zum Zuflusszeitpunkt. Der Wert des Tokens steigt lediglich wenns gut läuft und da der Token eigenständig verwertbar und auch handelbar ist kann ich den dann auch nach einem Jahr steuerfrei verkaufen (im Optimalfall mit Gewinn).
Kannst du auch hier mit einem ähnlichen Token nachlesen:
https://cryptotax.io/defi-und-steuer-borrowing-und-lending/"Sollte der forderungsähnliche cToken über die anwendbare Spekulationsfrist hinaus gehalten werden, wäre der Zins als Teil eines späteren Veräußerungserlöses steuerfrei zu vereinnahmen."