Mir ist das LP Staking glaube ich zu intransparent.
Ich kann zwar den Source-Code vom Waves-basierten Smart-Contract anschauen, aber habe ja trotzdem keine Ahnung in welche DeFi-Produkte auf der ETH-Chain konkret investiert wird.
Also in meinen Augen vertraue ich dann einem Asset-Manager, der meine USDT verwaltet und das kapital zwischen den jeweils lukrativsten DeFi-Produkten hin- und herschiebt.
Nur dass ich ja überhaupt keine Ahnung habe wer tatsächlich dahinter steckt.
Hast du dir den Smart-Contract angeschaut und verstanden?
Warum möchtest du wissen, in welche Defi Produkte investiert wird? Das weiß man bei anderen Anbieten doch auch nicht. Wenn z.B. Kraken sagt, bei uns gibt es für die nächsten Wochen 15% auf BTC-Staking....dann weiß man ja auch nicht, woher diese Rendite kommt.
Waves ist kein unbekannter und ich habe da kein Bauchgrummeln. Aber es ist eben deine Entscheidung und das is ja auch okay.
Mehr Bauchschmerzen macht mir eher das hier:
Es macht Sinn die Verbindung zu Russland so gering wie möglich zu halten. Es gibt weltweite Sanktionen gegen Russland u.a. der USA. Jedes Unternehmen das Geschäfte in den USA machen will bzw. mit US-Bürgern, läuft Gefahr, dass diese verboten werden können, wenn sie mit einem in Russland ansässigen Unternehmen Geschäfte machen.
Darüber hatte ich auch schon mal nachgedacht und sehe das als größtes (politisches) Risiko an.