Das war ja für einen fallenden WAVES Kurs gedacht, das der NSBT Token hier zum tragen kommt.
Ist das tatsächlich noch so, nachdem die Obergrenze bei NSBT festgesetzt/begrenzt wurde und diese wahrscheinlich niemals erreicht wird.
Bin mir in der Hinsicht nicht mehr sicher ob der Token diese Funktion tatsächlich noch erfüllt, wie es ursprünglich angedacht war.
Sehe hier im Moment zwei Funktionen, (Staking) und Governance, Stabilisierung des Netzwerks
Tja, das kann ich aktuell auch nicht beantworten. Das wäre wirklich eine sehr interessante Situation, sollte Waves soweit fallen dass die USDN nicht mehr 100% gedeckt sind. Allerdings ist ordentlich Luft nach unten vom aktuellen Niveau aus.
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich dem algorithmischen Handel mit BTC ?
Derzeit (Anfang Mai gestartet) bin ich in BTC gerechnet ca. 4% im Plus, war aber auch in der Zwischenzeit auch einmal im Minus, aber nach gut zwei Wochen kann man vermutlich noch nicht wirklich viel dazu sagen. Bei Algo mit USDT sind es seit Anfang April ca. 10% Plus.
Ich traue den algorithmischen Handelstoken ehrlich gesagt (noch) nicht über den Weg. Das ganze erinnert ein wenig an das Peculium-Projekt, was sich ja auch nicht richtig durchgesetzt hat. Da stehen jetzt sehr hohe APY-Werte, aber wir hatten einen Bullenmarkt und was da wirklich gehandelt wird und wer im Hintergrund noch die Taschen aufhält weiss man auch nicht. Beim ETH Algo Token ging es zum Beispiel mal innerhalb von 4 Tagen knapp 30% nach unten.
Ich habe nur ein paar USDCLPs im Depot, dort gibt es zwar auch Risiken, aber die sind meiner Meinung nach überschaubarer als mit dem Algo-Token. Die Alternative wäre noch das Swop.fi farmen, was aktuell auf ähnlich hohe APYs kommt (>50% in Stablecoins).