Ohje, dass tut mir in der Seele weh, wenn ich höre, dass Leute Ihr Vermögen verlieren, welches sicherlich hart angespart wurde.
Ich frage mich gerade, ob man sich die Trezor Seite nicht einfach in den Lesezeichen speichern soll, damit man bestimmt nicht auf eine falsche Seite reinfällt.
Und wie erkennt man denn mit Sicherheit, ob man sich auf der Richtigen Seite befindet? Wohl nur an der Webadresse nehme ich an.
Um ein defektes oder verlorengegangenes Hardware-Wallet wiederherzustellen reichen die 24 Worte oder muss man auch den Privatekey dazu besitzen? Ich frage mich das wegen der sicheren Aufbewahrung.
Wenn ich so lese, was im Umgang mit Kryptos alles schief gehen kann, frage ich mich ernsthaft, ob man sich am Anfang nicht besser einen Anbieter wie Revolut suchen soll, der zwar keine echten Kryptos anbietet, man aber auch kein Risiko hat, etwas zu verlieren, es sei denn, man verkauft oder kauft zu einem ungünstigen Kurs. Man hat keinen Seed, kein Wallet nichts… Man kauft BTC, wenn der Kurs tief ist, und verkauft wieder wenn der Kurs hoch ist (einfach gesagt) und bekommt gleich wieder Fiat Geld und hat auch gleich eine Kreditkarte dazu. Ok, die Gebühren sind etwas hoch aber dafür hat man kaum ein Risiko das man tragen muss. Das soll jetzt keine Werbung für Revolut sein, ist einfach nur so ein Gedanke von mir, den man sich vielleicht als Anfänger machen sollte/könnte. Ich bin selber auch Anfänger und möchte nichts falsch machen.