glaube nicht, dass Elon Musk selbst tradet. was die Umsetzung von Fachwissen angeht scheint er nicht wirklich in der Materie tief drin zu stecken. als Manager musst man schnell von einem Problem zum anderen wechseln können. da bleibt keine Zeit für "in die Tiefe gehen/vergraben". die Lösungsfindung überlässt er den Spezialisten.
für ihn scheint der Crypto Bereich vor allem der Unterhaltung zu dienen. er scheint sich wie ein kleines Kind zu freuen, dass so viele auf seine Crypto tweets reagieren und er anscheinend auch den Kurs beeinflussen kann. ich würde denken, er hat ein Problem mit Anerkennung. vermutlich kann er davon nicht genug bekommen. was auf ein inneres Ungleichgewicht in seinem Seelenleben schliessen könnte.
Elon Musk ist ein Autist mit Asperger-Syndrom wie er selbst bei Saturday Night Live verkündete. Das er da ein weinig anders "tickt" erklärt vielleicht einige seiner Handlungen, das er bewusst den Markt zu seiner eigenen Freude manipuliert würde ich Ihm noch nichtmal direkt unterstellen wollen.
Was das Fachwissen angeht, glaube ich aber sehr wohl, das er sich relativ intensiv mit Krypto beschäftigt und dies mit seinem Fachwissen über Zahlungsssteme verknüpft. Letztens gab ein Entwickler des Doge-Coins dazu einen kleinen Einblick zu der Zusammenarbeit mit Musk.
Elon Musk zeigt Elan
Elon Musk lasse sich recht intensiv über die Entwicklung auf dem Laufenden und bringe sehr häufig wertvolle Hinweise ein. Besonders seine Kenntnis von Zahlungssystemen – Musk gründete Paypal mit – helfe dem Team weiter.
Auch die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks sei ein wichtiges Anliegen Musks. Hier sei es dem Team bereits gelungen, den Energieverbrauch auf etwa sieben Prozent des Verbrauchs von Bitcoin zu reduzieren. Ehrlicherweise muss man hier einräumen, dass das wesentlich auf der Verwendung von Scrypt basiert. Auch der ebenfalls auf Bitcoin basierende Litecoin setzt diesen neueren Algorithmus ein, während der Bitcoin auf den älteren SHA-256-Algorithmus setzt.
Musk bringe sich mit viel Elan ein und müsse immer wieder vom Team gebremst werden, so Nicoll. Er würde gern stets den direkten Weg von A nach Z gehen, charakterisiert Nicoll den selbsternannten Dogefather. Dabei würde er gern übersehen, dass es in der IT keinen direkten Weg von A nach Z gebe.
Quelle: https://t3n.de/news/elon-musk-dogecoin-finanzierung-1380433/damals war es John McAfee und jetzt ist es Elon Musk... unkraut vergeht nie

Ganz so direkt würde ich diese beiden nicht miteinander Vergleichen. Klar hat Musk den Markt mit seinen Tweets sehr stark aufgewirbelt und seine Bitcoin Akzeptanz bei Tesla war ein wichtiges richtungsweisendes Signal (und ich denke er hat eine ganze Menge Druck von Außen bekommen für den Turnaround). Das er dem Markt einen "Bärendienst" erwiesen hat steht außer frage, ohne sein zutun wäre es viel ruhiger und eine Menge Leute hätten vielleicht noch etwas mehr auf der hohen Kante wenn Sie nicht blind gefolgt wären. Aber bei John McAfee war es noch offensichtlicher das er es nur für den eigenen Gewinn gemacht hat und er ja meines Wissens nach damals ganz aktiv auf Teams zugegangen ist um gegen xxx Coins deren Projekte mit seinen Äußerungen zu pushen. Das war nochmal eine ganz andere Nummer.