Moin,
ich will nur kurz zu meiner Antwort bzw. deiner Reaktion antworten. Du hast natürlich recht, dass man da nichts eintragen kann, mein Fehler.
Ich nutze den Trezor T (also das TouchScreen-Modell) da geht das. Würde ich (auch wenn etwas) teurer auch bisher weiterempfehlen. Ich finde es übersichtlich und gut verständlich, unterstützt aber auch alles was man so brauchen kann.
Zu Trezor vs. ledger und was besser ist in welcher Hinsicht kann ich nichts sagen.
Mein Tipp wäre: Kauf dir einen Trezor T und keinen One.
Zur Passphrase: Es ist eine zusätzliche Sicherheit, die die Sicherheitslücke der Tresors schließt. Der Seed (also die Wörter die du leider eingegeben hast) sind ja auf dem Gerät gespeichert und werden mit der Geräte-PIN verschlüsselt. Leider ist es bei Trezor möglich den Seed auszulesen (kann laaange nicht jeder und du brauchst physischen zugriff sowie Equipment aber es geht) auch wenn der mit der PIN verschlüsselt ist. Eine längere PIN ist aber dennoch besser als eine kurze soweit ich informiert bin.
Was tut jetzt die Passphrase? Es ist nachdem du den Trezor angeschlossen hast und die PIN eingegeben hast noch eine Art zweites Passwort. Das kann auch allen Zeichen bestehen die du willst und wird eben NIE auf dem Gerät gespeichert. Dadurch kann es auch NIE ausgelesen werden. Sprich wenn jemand der Trezor klaut und den Seed ausliegt kommt er zwar auf das "Standart"-Wallet aber eben nicht auf das der Passphrase. Die Passphrase ist somit quasi ein 25. Wort des Seeds, wodurch sich ein ganz neues Wallet ergibt.
Ich hoffe das macht alles Sinn...sonst fragt gerne. ABER wenn du eine Passphrase nutzt musst du sie dir gut merken! Ohne die kommst du an nichts mehr dran da hilft auch der seed nicht mehr!