Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Was passiert wenn der Mittelherkunftsnachweis nicht erbracht werden kann?
by
HMWu
on 14/06/2021, 10:00:57 UTC
Genau das würde ich jetzt an deiner Stelle auch machen. Wenn Du das Konto geschlossen hast und das Interesse an einer erneuten Geschäftsbeziehung nach diesem Vorfall von deiner Seite aus eh nicht mehr von Interesse sein wird.
Jetzt darauf bestehen, dass sie gefälligst alle Daten löschen.

Alles nicht so einfach:

"Der Widerruf deiner Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Bearbeitung deiner personenbezogenen Daten aufgrund der Einwilligung vor deinem Widerruf."

"Die Aufbewahrungsfristen für Daten ergeben sich aus den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder Verjährungsfristen. Nach dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO) sind das 7 Jahre, nach dem Finanzmarkt-Geldwäschegesetz (FM-GWG) 10 Jahre, nach dem Gleichbehandlungsgesetz (GIBG) ein halbes Jahr und in bestimmten Fällen zwischen 3 und 30 Jahren nach ABGB z.B. wenn Daten als Beweis für Rechtsstreitigkeiten benötigt werden oder solange andere berechtigte Interessen an der Speicherung bestehen."
https://www.bitpanda.com/de/legal#privacy

Was man machen kann, ist die persönlichen Daten anfordern, also einen Subject Access Request (SAR) einfordern. https://support.bitpanda.com/hc/de/articles/360000905229?input_string=sar+bericht
Hab das mal eingeleitet, mal sehen was kommt, dann überlege ich weiter was sinnvoll ist.
(Funktioniert übrigens nicht wie in der Anleitung beschrieben indem man die Anfrage direkt per eigener Email und angehängter Dokumente durchführt, sondern man muss zuerst ein Ticket auf der Website ziehen)