Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
qwk
on 17/06/2021, 18:36:03 UTC
Positiv ist, dass die gewählte Veräußerungsmethode pro Adresse gilt und nach vollständiger Veräu0ßerung neu gewählt werden kann. Das beinhaltet auch die individuelle Wahl für jede (wallet)-Adresse.
Ist teilweise auch negativ, da die Entscheidung pro Wallet getroffen werden muss, und zumindest mal keine andere Unterscheidung gemacht wird.
Da wird Klärungsbedarf bestehen.
Im Übrigen gilt für gewerbliche HODLer auch nicht die Wahlfreiheit FIFO, wenn ich das richtig sehe, sondern der Durchschnittswert der Anschaffungskosten aller Coins, das kann sehr nachteilig sein.

Nicht ganz deutlich ist die Verlängerung auf 10 Jahre.
Doch, an sich sehr deutlich.
Es gibt effektiv nur eine einzige Ausnahme:
PoS-Coins, die man zum Staken verwendet, und bei denen man bisher nicht das Glück hatte, eine "Block Reward" zu "gewinnen", sind nicht betroffen.
Sobald man das Glück hat, einen "Block zu minen", hat man das Pech, dass die Haltefrist von zehn Jahren gilt.

Fork verstehe ich auch nicht.
Fork-Coins gelten als angeschafft zum Anschaffungszeitpunkt der "Mutter-Coin".
Anschaffungspreis wird anteilsmäßig am Fork-Tag verteilt.
Die einzige potentielle Fehlerquelle sehe ich darin, dass man das auch so verstehen kann, dass die Fork-Coins den Anteils-Wert vom Fork-Zeitpunkt erhalten, während die Mutter-Coins den Anschaffungswert vom Anschaffungstag behalten.

Airdrop verstehe ich so, dass wenn ich nur meine Walletadresse angeben, dann ist es eine Schenkung. . Wenn ich mich dafür anmelden muss, dann steuerbar.
Exakt.

Aber der Erhalt ist eine Anschaffung -> Haltefrist. Ich glaube, hierzu werden noch welche Klagen.
Ja, sie sind beim Erhalt zu versteuern, und später ist die Wertsteigerung zu versteuern, sofern man die Haltefrist nicht erfüllt.
Wieso sollte da jemand klagen?

Ich frage mich aber, wie die Finanzämter die Tokenklassifizierung bewerkstelligen wollen?
Nach Einzelfall, und das geht IMHO auch nicht anders.
Tokens sind je nachdem zu versteuern, was sie repräsentieren, wie sie verwendet werden etc.
Sie lassen sich einfach nicht sinnvoll über einen Kamm scheren.