Was mir persönlich sehr fehlt ist ein vernünftiges wissenschaftliches Monitoring von Post-Covid, um diesbezüglich vernünftige Aussagen zu treffen. Es gibt zwar vereinzelte Studien, die dann versuchen Covid-Patienten langfristig zu begleiten, aber da wäre es schon wichtig eine möglichst große Stichprobe zu bekommen, was ich stark bezweifeln würde.
Neben diesem Vorschlag weiß man noch nicht mal, wie hoch die Anzahl der Long-Covid-Erkrankten ist. Ich habe mittlerweile keinen Zugang mehr, um hinter die große Paywall zu schauen. Aber im Titel steht schon, dass die Rate von 2% - 76% der Infizierten liegt; abhängig von der der Studie.