In den letzten Monaten ist es wieder deutlich ruhiger geworden, daher ist es für Merit-Quellen sicherlich schwieriger mit mehr Arbeit verbunden alle sMerits des 30 Tage Zeitraums gut zu verteilen. Eine deutliche Erhöhung der Quellmerits dürfte dies nicht leichter machen. Daher fände ich es sinnvoller die neuen zusätzlichen Quellmerits auch auf neue Merit-Quellen zu verteilen, denn jeder hat so seine Vorlieben wo er er sich im Forum regelmäßig durch die Themen durcharbeitet und so würde es sich automatisch leichter übers ganze Forum verteilen.
Das fände ich ebenfalls eine gute Sache. Vermutlich wird theymos allerdings deshalb damit zögern, da es auch mehr Potential für Missbrauch bietet. Gut möglich, dass er die Wahrscheinlichkeit gering halten möchte, um nicht einen Scammer als Merit-Source zu ernennen, welche dann Merit nutzt, um das Trust-System zu manipulieren und einen Scam durchzuführen oder um eigene Accounts zu verkaufen. Die Wirtschaftlichkeit dessen sollte aber sehr gering sein.
Deine
1miau Merit-Kriterien sind ja bereits seit längerem ein sehr guter Leitfaden. Aber ein Dreizeiler sollte ja dennoch durchaus deinen Kriterien entsprechen, wenn er sinnvollen Inhalt hat

Merit-fördernde EigenschaftenDiese Dinge fördern die Chance auf Merit erheblich:
Anwendbar bei bestehenden und neuen Themen:
- Länge des Beitrags ist nicht zwingend ein Kriterium für Merit, man kann auch mit vielen Worten aussagelose Kommentare produzieren.
Korrekt, ein Dreizeiler kann durchaus Merit erhalten.
Aber mit einem
Und oben drein gibt es seit längerer Zeit sogar
ein paar Tipps, die leicht zu merken und einzuhalten sind, um die Möglichkeit auf Merit zu erhöhen.

Generell sollte man schon etwas mehr als einen
seichten Dreizeiler bringen, wenn man Merit erwartet, sonst sinkt die Qualität der Beiträge nämlich mit der Zeit.

Kein Leistungsanreiz = weniger gute Beiträge.

wird das nichts.
