...
Ach du meine Güte... Brandenburg,
Nimm dir Essen mit wir fahren nach Brandenburg!Nun wiederholst du schlicht und einfach die gleichen Spekulationen, steigerst dich rein.
Ich hoffe der Weg ist markiert, damit du irgendwann wieder zurück findest.
Dann macht es Sinn, die Zahlen zu mitteln.
Oder wir sollten doch einmal Quellen aus anderen Landesteilen analysieren und schauen, wie es dort aussieht.

Ich sehe nach wie vor keinen Grund, warum es in Berlin andere Ausfallzahlen geben sollte al in Leipzig, Schwerin, Köln, Wiesbaden, Stuttgart oder München...
Aber nein, das willst du auch nicht.
Ich weiß nicht, wie oft ich es noch sagen soll, aber wie so oft liegt die Wahrheit wohl irgendwo in der Mitte!
Was stellst du mir jetzt die fragen, die du selbst nicht beantworten konntest! Cheesy
Es gibt keinen plausible Grund, warum es von Bundesland zu Bundesland anders sein sollte.
Daher kommt man zum aussagekräftigsten Ergebnis, wenn man alle Daten mittelt.
Verlassen wir mal kurz Corona...
Bildungsmonitor 2019:
In Deutschland ist die Schulabbrecherquote innerhalb eines Jahres unter Ausländern von 14,2 auf 18,1 Prozent gestiegen.
Um Deutschland zu betrachten, nähert man sich also dem Durchschnitt an, indem man alle Daten der einzelnen Länder betrachtet.
Trotzdem betrug damals die Schulabbrecherquote unter ausländischen Schülerinnen und Schülern in Hessen eben nicht 18,1 % sondern lag mit 10 % deutlich darunter. Und in Thüringen betrug diese Quote auch nicht 18,1 % sondern lag mit 47 % deutlich darüber.
Nun kommt der Ministerpräsident Ramelow auch nicht auf die Idee, die damaligen Zahlen anzuzweifeln, nur weil ihm die eigenen zu hoch erscheinen und die von Hessen oder Hamburg zu niedrig.
Wenn man also die Werte einzelner Orte haben möchte, dann liegt die Wahrheit eben nicht in der Mitte, man muß auch nichts mitteln, man erhebt sie schlicht am selben Ort und damit hält man die Wahrheit in der Hand. Man nimmt also die Daten der dortigen Behörden. Mit an 100% grenzender Wahrscheinlichkeit siehst du nun keinen Grund für diese Unterschiede, dennoch sind diese Unterschiede eine Tatsache. Man hat sich also in diesem Falle auch, wie von dir ^oben^ gefordert, die Daten und Quellen anderer Landesteile angeschaut und analysiert. Und trotzdem - unweigerlich - bleiben diese Unterschiede und diese "Abweichler" in Vertretung von Thüringen oder Hessen.
Kommen wir zurück zu Corona...
Genau so verhält es sich mit den Daten zu den Leuten, die ihre Impf-Termine ohne Absage verstreichen lassen.
Es gibt Orte, da beträgt diese Quote laut dortiger Behörden 17% und es gibt Orte, da beträgt die Rate laut dortiger Behörden 2%.
Wenn ich diese Daten habe, kann man zwar gerne für Deutschland
mitteln, für die Situation vor Ort ist das aber irrelevant, die Daten sind ja vorhanden. Wenn die Daten für Berlin vorhanden sind, muß ich nicht mit den Daten aus dem Saarland und aus Bayern mitteln, das ergibt keine Sinn. Denn die Daten sind ja da.
In Berlin sammelt die Daten die Senatsverwltung für Gesundheit, nicht Herr Czaja, deshalb ist die erstgenannte Quelle relevant.
Und in Hessen sammelt die Daten höchstwahrscheinlich das Gesundheitministerium und nicht die Bild, weshalb erstgenannte Quelle für Hessen relevant ist.
Davon mal abgesehen, daß Herr Czaja nie behauptet hat, daß in Berlin die Quote bei 5-10% liegt. Er hat lediglich eine Schätzung für seine Impfzentren abgegeben.Also wenn du das immer noch nicht verstehst - wenn du weiterhin sturr das Gegenteil behaupten möchtest - dann bitte, mach halt. Es bleibt dir ja unbenommen.