Bis auf die SSD hätte ich alles hier. Muss es denn unbedingt eine SSD sein oder reicht auch eine 2,5" HDD?
Ich schätze es der initiale Blockchain sync dauert halt mit HDD mittlerweile ewig wenn man bei 0 anfängt.
Du hast ja aber schon eine Kopie der Blockchain.
Hmm meinst Du wirklich das hier die HDD der Flaschenhals sein würde? MMn ist dafür auch die CPU des Raspberrys eigentlich schon zu schwach
Aber Achtung: Umbrel formatiert initial die Festplatte beim ersten einrichten, sodass man die Blockchain Daten erst danach auf die Festplatte schieben solte.
Jup das hatte ich bereits gesehen

Gibt es bei Umbrel auch eine Statistik Übersicht? Sowas habe ich auf den Screenshots nicht entdecken können.
kann man eigentlich, wenn man dann eine ln/full node betriebt nebenbei auf dem gleichen system aus spass mit dem asic usb Bitcoin miner minen?

ich denke, wenn man schon so viel jahre sich mit der blockchain und dem
BTC beschäftigt, sollte man auch alles was dazu gehört mal persönlich ausprobiert haben

Natürlich kann man das, das war ja der Hauptgrund einen Full-Node zu Betreiben.
Der Mini-PC sollte ja auch genug Power dafür haben oder? Bei den Raspberrys musste ich damals imho einen zusätzlichen Hub für die Stromversorgung der USB Miner verwenden.