Wie gesagt, die internationale Bitcoin-Community zieht die gleichen Schlüsse die Du äußerst. Aber es heißt mal wieder Deutschland gegen den Rest der Welt. Ob Corona, Klima, Atomenergie, oder was auch immer. Hahaha.

Die gesamte internationale Bitcoin-Community? Nein.
Ein Großteil der internationalen Bitcoin-Community? Nein.
Nur eine handvoll Leute? Ja, glücklicherweise.
Aber sicherlich ist es ein Großteil der internationalen Bitcoin-Community.
Die große Mehrheit der internationalen Bitcoin-Nutzer kennt die gesicherten Erkenntnisse zum Bitcoin an. BCash oder Craig Wright-Anhänger sind die Minderheit aber gelegentlich sehr laut. Craig Wright hat leider eine sehr loyale Anhängerschaft, die ihm jede Lüge glaube obwohl Wrigt seine Behauptungen einfach nicht belegen kann. Wer erkennt da nicht irgendwelche Parallelen zu den Quacksalbern Schiffman etc?

Wenn du auch noch die ganzen Ripple-Anhänger dazuzählst, die dem Konsens nicht folgen und stattdessen ihren hoch zentralisierten Shitcoin XRP anhimmeln, ja dann
könnte man den Eindruck bekommen, dass diese in der Mehrheit sind. Aber das sind sie nicht, sie nutzen sogar
Fake-Accounts auf Twitter, um diesen Eindruck zu erzeugen.
Wenn ihr also in dieser Tradition stehen wollt, tut, das aber behauptet nicht, diese Shitcoiner wären ein größerer Teil als die, die die gesicherten Erkenntnisse des Bitcoin anerkennen.
Das steht konträr zur Wissenschaftsfeindlichkeit der Corona-Leugner.

also verhalt dich auch dementsprechend.
Jawohl Herr Blockwart!

Grins nicht so dümmlich, Witzfontäne!

Na, wie
mett biste im Grunde genommen, Freundchen?

Mett kommt höchstens auf mein Brötchen.

Und weiterhin gilt: grins nicht so dümmlich!

Studie zur Impfung von Kindern:
7) Die Nebenwirkungen nochmal auf den Punkt gebracht: von 1097 geimpften Kindern (Tab.17, FDA) hatten:
708 Kopfschmerzen
455 Schüttelfrost
355 Muskelschmerzen
215 Fieber
173 Gelenkschmerzen
29 Erbrechen
....und verhindert hat man damit ca. 30 milde (!) COVID Infektionen.
https://twitter.com/Doc_MediFacts/status/1394687301528309772#mVielleicht solltest du einmal Impfreaktion und Impfschaden unterscheiden, so schwer kann das doch nicht sein, falls es euch überhaupt interessiert:
Aus den Daten der kanadischen Zulassungsbehörde geht hervor, dass Impfreaktionen unter Jüngeren relativ häufig waren – etwa um ein Fünftel häufiger als bei Erwachsenen. Mit Impfreaktionen sind kurzfristige Symptome gemeint, die nach der Impfung auftreten. Dazu zählen etwa Kopfschmerz, Schmerzen oder Jucken an der Einstichstelle, Hautrötung, Müdigkeit, Fieber und Schüttelfrost.
Nebenwirkungen oder Spätfolgen der Impfung traten während der Studie nicht auf. Seltene Nebenwirkungen würden, sofern sie auftreten sollten, aber erst bei deutlich mehr Impfungen zu beobachten sein.
https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/corona-kinder-impfen-ja-oder-nein/