Next step -> Verbot von Stable Coins aller Art und Zwang zur Nutzung von dem E-Euro.
Natürlich nur für komplett lizensierte und überwachte Exchanges.
Mal sehen wann es so weit ist (denn die Frage ist mMn. nicht ob sondern nur wann

) und das passt auch gut zu diesem Artikel:
https://www.krone.at/2478933 (Profiling: So werden wir Konsumenten durchleuchtet).
Die Nachverfolgung wird dadurch natürlich nicht unbedingt schwieriger.
Digitaler Euro: Bezahlen sollte laut Verbraucherschützern anonym sein
https://stadt-bremerhaven.de/digitaler-euro-bezahlen-sollte-laut-verbraucherschuetzern-anonym-sein/Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat der Deutschen Presseagentur (dpa) mitgeteilt, dass man die Entwicklungen rund um einen digitalen Euro mit Skepsis beobachte. Wichtig sei nämlich, dass das Bezahlen anonym bleibe. Zudem müsse Bargeld als Zahlungsmittel erhalten bleiben. Die Politik und die Industrie haben da wohl eher andere Agenden.
Mal ehrlich, wie soll so etwas überhaupt anonym bleiben? Es wird doch eher primär nur aus dem Grund entwickelt und vermarktet um nicht mehr anonym zu sein. In dem Bericht (siehe oben) wird von Kreditkartenanbieter geschrieben, die an die Daten kommen wollen um Nutzerprofile zu erstellen. Damit wird eher der Zwischenhändler ausgehebelt, weil man das Profil dann selbst übergeordnet erstellen kann? Naja, lassen wir das mal ankommen und schauen wie und wo man es überhaupt nutzen kann (falls man das möchte).