es gab einige dieser schweizer projekte die in etwa so gelaufen sind. denke smarc wird die selbe nummer werden. ja man konnte seine MOD token verkaufen, aber zu einem nicht sonderlich fairen preis. an dem preis zu messen der gerade auf den illiquiden cryptobörsen kursiert, ist nicht fair. wie auch immer es wurde nichts getan für die crypto investoren obwohl sie dem projekt maßgeblich geholfen haben. diese ganzen erklärungen, sind für mich einfach irrelevant. man hat unterstützt und wurde dafür im stich gelassen. so sehe ich das einfach. wie hat man denn die ico investoren dazu bekommen 50% vom kaufpreis als faire entschädigungn zu sehen? indem man vorher noch tiefer stapelt um ende die 50% als ne faire lösung zu verkaufen. man setzt immer tiefer beim verhandeln als das was man bereit ist zu geben. so sieht es nun aus, als wäre modum einem entgegen gekommen obwohl man in realität 50% verloren hat. das ist einfache psychologie. nun haben die köpfe schön abkassiert und sich aus dem projekt verabschiedet. wer das noch schön redet, leidet am stockholm syndrom. es wird alles gut ... is klar