Das Problem liegt mE nicht darin, welche Art von Geld denn man nun verwendet. Alles hat seine spezifischen Vorzüge und Nachteile
Das eigentliche Problem liegt darin, das der Staat sich anmaßt darüber zu entscheiden, welches Geld wie verwendet werden darf. Der Interessenskonflikt in diesen Fragen zwischen den Bürgern, dem Staat und der Lobbygruppen (und ienigen Beteiligten mehr) ist offensichtlich.
Die Libertären sagen, daß mittels undemokratischen Zwang durchgesetztes Staatsgeld Planwirtschaft ist, demzufolge Sozialismus und demzufolge zu Armut und Tyrannei führt. Ich finde, sie haben recht.
Der Euro beispielsweise ist undemokratisches Zwangsgeld. Eine Abstimmung über den Euro in Deutschland wäre negativ ausgefallen. Wir erleben u. a. ein Anziehen der Inflation sowie der diversen Steuern und Abgaben (--> Armut) und sichtbar undemokratische Kontrolle über einen Großteil des Steueraufkommens der Bürger mittels des Eurorettungsschirms (--> Tyrannei).